Erstellt

10 Jun 2022

In Kategorien

Freizeit, Unterhaltung und Entspannung / Gartenpools

An heißen Sommertagen werden Gewässer regelrecht von unseren Kindern gestürmt. Denn wo kann man mehr Spiel und Spaß erleben? 
Damit der ungetrübte Badespaß kein schreckliches Ende nimmt, ist es besonders wichtig für die Sicherheit unserer Kinder Sorge zu tragen, vor Allem dann, wenn Sie noch nicht selbstständig schwimmen können. Im Folgendem finden Sie einige Spielideen unsererseits.

Springbrunnen

Erzeugen Sie für Kleinkinder einen künstlichen Springbrunnen, in dem sich 2 Personen (jeweils eine an jeder Seite des Beckens) platzieren und das Wasser von einem Beckenrand zum anderen spritzen und umgekehrt. Das Kind befindet sich dabei in der Mitte. Beachten Sie unbedingt, besonders Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt im Wasser zurück zu lassen. 

Schatzsuche

Ist bei Kindern die erste Scheu vor dem Wasser überwunden, werden die ersten Tauchversuche gestartet. Dabei sollten sie immer den Boden mit den Füßen erreichen können. Versenken Sie einfach ein paar Schätze auf dem Boden des Swimmingpools und schon kann es losgehen. Dabei steht der Fantasie auf welche Weise die Gegenstände hochgetaucht werden nichts im Wege. Egal ob die Kinder nur mit Ihren Füßen nach den Gegenständen fischen oder mit Händen und Kopf voran vollkommen untertauchen um die Schätze zu erreichen, sei ihnen selbst überlassen. Bei Kleinkindern, sollten die Gegenstände jedoch mit den Händen aus dem Wasser geholt werden, wobei sich der Kopf ständig ober der Wasseroberfläche befindet. Ergänzen Sie die Tauchgänge noch mit Taucherbrillen und Schwimmflossen um ein Abtauchen noch interessanter zu gestalten. 

Wasserball

Ein Wasserball ist eine perfekte Ergänzung für einen erfolgreichen Badetag. Hierbei wird ein Kreis gebildet und jede hälfte des Kreises in je eine Mannschaft (insgesamt 2 Mannschaften) aufgeteilt. Nun schlägt eine Person der ersten oder zweiten Mannschaft den Ball mit den Händen in die Luft, schießt ihn zu einer anderen Person und ruft gleichzeitig den jeweiligen Namen der Person welche angespielt werden soll auf. Diese läßt abermals den Ball an den Händen abprallen und spielt ihn zur nächsten weiter. Diese Vorgehensweise wird reihum weitergespielt. Wird von einer Person der Ball nicht mit den Händen erwischt und er fällt ins Wasser erhält die gegnerische Mannschaft einen Punkt. Es gewinnt die Mannschaft die die meisten Punkte erzielt hat. 

Das Rettungsboot

Bei diesem Spiel sollte sichergestellt sein, dass alle Kinder vollkommen den Boden mit Ihren Füßen erreichen können. Platzieren Sie eine Luftmatratze in der Mitte des Pools. Alle Kinder starten vom Beckenrand auf ein Startzeichen hin, zur Luftmatratze und versuchen diese zu erklettern. Das erklimmen der Luftmatratze wird sich jedoch als schwierig erweisen, wobei die Kinder immer wieder ins Wasser zurückplumpsen werden und somit der Spaß erst richtig los geht. 

Wunschliste