21 Apr 2021
Lifestyle – Tipps, Trends, Ideen und Motivation / Gartenpools
In jedem Sommer gibt es extrem heiße Tage, daher ist es nur zu verständlich, dass es besonders für Kinder aber auch für Erwachsene ein riesengroßer Spaß und vor allem eine megamäßige Abkühlung ist im eigenen Swimmingpool zu spielen-, baden oder zu plantschen.
Damit die Kinder sorglos im Wasser plantschen und spielen können und es keine bösen Überraschungen gibt, sollten Sie vor der Poolbenutzung für die Sicherheit sorgen. Hierbei gibt es einige Ratschläge, welche wir Ihnen hiermit auf den Weg geben möchten.
Schon unsere kleinsten der kleinsten (Kinder bis 2 Jahren) haben extrem viel Freude mit dem Element Wasser. Um nun dieser Freude nachzukommen, eignen sich besonders kleine, flache, aufblasbare Pools, denn eine gewisse Menge Wasser muss zum Spielen schon vorhanden sein. Ergänzen Sie dies noch mit kleinen Gießkannen, Wassermühlen oder Plastikbällen und Sie zaubern damit ein unvergessliches Lächeln in das Gesicht eines jeden Kindes.
Lassen Sie jedoch Ihr Kleinkind niemals unbeaufsichtigt im Wasser!
Ist der Sommer vorbei, haben sie die Möglichkeit diese kleinen, aufblasbaren Swimmingpools auch anderwärtig zu verwenden. Stellen Sie Ihn einfach im Garten oder Indoor auf und füllen Sie ihn mit vielen kleinen Plastikbällen, somit wird er zu einem Bällebad umfunktioniert. Diesen großen Spaß möchte sich kein Kind entgehen lassen und zusätzlich kann ein Bällebad zu jeder Jahreszeit verwendet werden.
Bei Kindern ab 3 Jahren bis ins Schulalter (ca. 6-7 Jahre) ist es empfehlenswert bereits einen etwas größeren Swimmingpool mit z.B. Rutschen und einen Springbrunnen in der Mitte anzuschaffen. Denn wie allgemein bekannt ist, wachsen die Kinder aus allen Sachen sehr schnell wieder heraus und das ist bei Swimmingpools ebenfalls der Fall.
Nach der Grundschule werden unsere Kinder immer größer und daher empfiehlt es sich nun bereits einen großen Pool (welcher auch von Erwachsenen benutzt werden kann) anzuschaffen. In diesem Alter können die meisten Kinder bereits schwimmen wodurch die große Menge an Wasser, welche in solche Pools hinein passt kein Problem mehr darstellt. Bis jetzt haben sich aufblasbare Swimmingpools bestens bewährt. Nun gibt es jedoch auch runde, rechteckige und ovale Swimmingpools in Gestellbauweise. Sie sind größer und teurer als deren aufblasbaren Kollegen, bieten jedoch viel mehr Stabilität, beinhalten vor Allem mehr Volumen und zeichnen sich durch Ihre extreme Langlebigkeit aus. Auch Jugendliche und Teenager können sich bei dieser Art von Swimmingpools ordentlich austoben, da der Rahmen dieser Pools vollkommen aus Metall hergestellt ist.
Gerade bei Swimmingpools welche von Kindern benutzt werden, sollten Sie vor der Anschaffung darauf achten, dass diese Pools mit den notwendigen Sicherheitszertifikaten versehen wurden. Denn ungetrübter Spielspaß unserer Kinder kann nur dann gewährleistet sein, wenn Sie als Eltern wissen, dass Ihr Originalprodukt auf seine Qualität hin überprüft und getestet wurde.
Wir von Hop-Sport bieten Ihnen ausschließlich nur Swimmingpools und Produkte der Firma Intex an, da wir Ihnen hier mit vollkommener Sicherheit versichern können, dass die Schwimmbecken den restriktiven europäischen und amerikanischen Normen entsprechen.
- Beaufsichtigung durch Erwachsene
Lassen Sie Kinder niemals ohne Aufsicht alleine in einem Swimming-Pool zurück. Seien Sie nicht nur einfach anwesend, sondern auch stätig wachsam und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit nicht durch andere Aktivitäten wie z.B. (Smartphone oder das Lesen eines Buches) ab. Der Einfallsreichtum von Kindern beim Spielen kennt keine Grenzen und es kann schneller passieren als Sie denken, dass genau dann etwas passiert, wenn Sie gerade einmal einen kurzen Moment nicht hinsehen. Vieles kann verhindert werden, wenn Sie, wenn etwas passiert schnell reagieren. Auch wenn die Kinder nur im Garten spielen und sich dort ein Pool oder ein anderes Gewässer befindet, sollten Sie immer ein wachsames Auge haben, denn es ist nie gewiss ob die Kleinen nicht doch auf die Idee kommen ohne Ihr Wissen oder Erlaubnis ins Wasser zu gehen.
- Schwimmreifen, Schwimmmbretter- u. Nudeln uvm.
Sie wollen sich in Ihrem Pool so richtig ausbreiten und schwimmen für Ihr Leben gerne? Jedoch vor Allem Schwimmanfänger sollten auf diese Utensilien keinesfalls verzichten, wenn sie Ihre ersten Schwimmversuche starten. Sie helfen Ihnen sich gerade am Anfang über Wasser zu halten und vermitteln ein Gefühl der Sicherheit.
- Rettungsring
Sie besitzen einen riesengroßen Pool, so einen der tief ist und so richtig Länge misst? Dann ist es mehr als ratsam neben diesem ultimativen Pool einen Rettungsring parat zu haben. Sie fragen sich warum? Es ist unmöglich gefährliche Situationen vorherzusehen. Keiner rechnet damit und doch passiert es immer wieder. Deshalb sollte man immer auf unvorhergesehene Eventualitäten vorbereitet sein und einen Rettungsring stehts griffbereit haben. Auch bei Familienausflügen in öffentliche Gewässer (See, Meer usw). kann er in Notsituationen nützlich sein.
- Hygiene im Pool
Die Sauberkeit in einem Pool ist eines der wichtigsten Gebote, daher sollte er regelmäßig gereinigt und das Wasser gefiltert werden. Während die Filterpumpe in Betrieb ist, sollte sich aus sicherheitstechnischen Gründen keine Person im Poolbecken aufhalten, da diese sich direkt im Becken befindet und an einer Stromquelle angeschlossen ist. Erst wenn sie Ihren Dienst verrichtet hat und vom Strom abgeschlossen ist, ist ein Betreten des Swimming-Pools wieder erlaubt.
Die eigene Körperhygiene nach einem Poolbesuch sollte nicht vernachlässigt werden. Kindern als auch Erwachsenen wird empfohlen nach einem erfrischendem Poolbad eine Dusche oder Badewanne aufzusuchen.
- Das Bewusstsein der Kinder auf mögliche Gefahren schärfen
Vor einer Poolbenützung sollten Kinder darauf aufmerksam gemacht werden, was im Pool erlaubt ist und welches Verhalten gefährliche Situationen herbeiführen können. Sprechen Sie offen und ehrlich mit ihnen um im Vorhinein Schlimmstes zu verhindern. Insbesondere Kleinkindern sollte erklärt werden, nicht im trockenen Zustand vom Poolrand ins Wasser zu springen und direkt einzutauchen, ohne den Körper vorher wenigstens mit Poolwasser zu befeuchten um ihn an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Kälteschocks.
Da die Fantasie der Kinder sehr ausgeprägt sein kann, sollte es auch darauf aufmerksam gemacht werden, keine Steine, Blätter, Äste oder andere Dinge welche im Garten gefunden werden in den Pool zu werfen.
- Zeitliche Begrenzungen im Pool
Sinkt die Wassertemperatur auf unter 29 Grad Celsius, wird auch die Körpertemperatur einer Person drastisch gesenkt. Sobald ein Kind einen blau angelaufenen Mund hat, sollte es den Swimmingpool für einige Zeit verlassen. Erst nach einer Aufwärmphase kann der ultimative Spielspaß im kühlen Nass wieder fortgesetzt werden.
- Vorbeugung einer Ohrenentzündung
Achten Sie darauf, dass beim Abtrocknen des Kindes nicht auf die Ohren vergessen wird. In den Ohren befindliches Wasser kann zu einer Entzündung des Außenohrs führen.
Für Babys und Kleinkinder ist das einfache Plantschen im Wasser schon ein besonderes Erlebnis. Erweitern Sie dieses Spielerlebnis mit Hilfe von aufblasbaren Ringen, lustige bunte Matratzen, welche es in den verschiedensten Farben und Formen (als Flamingo, Einhorn, Ananas, Kiwi oder sogar als Donat mit Streuseln) gibt. Diese Badeutensilien begeistern nicht nur die Kleinsten, sondern auch Kinder welche bereits im Schulalter sind werden davon begeistert sein.
Jeder kennt und liebt sie. Die aufblasbaren Wasserbälle welche für jede Person von unschätzbarem Wert sind. Mit Ihnen kann man z.B. ein Farbspiel, Volleyball und Handball spielen.
Auch ist es für Kleinkinder eine hervorragende Idee, Spielzeugboote im Wasser schwimmen zu lassen, Fische zu fangen oder kleine auf der Wasseroberfläche schwimmende Bälle einzu-fangen.
Gleichzeitig wird hierdurch spielerisch auf diese Weise die Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Hand-Augen-Koordination des Kleinkindes trainiert. Es ist für Kinder sehr einfach einen unter Wasser oder über Wasser schwimmenden Gegenstand mit einem Kescher oder den eigenen Händen einzufangen.
Fungieren Sie als Elternteil bei allen Spielen als Schiedsrichter und lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf um neue, spannende, lustige und erlebnisreiche Spielideen einfließen zu lassen.
Um Sie hierbei größtmöglich zu unterstützen finden Sie in unserem Online Shop (www.hop-sport.de) eine große Auswahl an Poolzubehör. Durchforsten Sie nach Lust und Laune unser reichhaltiges Angebot. Wir laden Sie herzlichst dazu ein mit unseren Produkten den größt möglichen Spaß für Sie, Ihre Familie und Freunde zu erleben.