Eine Hängematte ist der Inbegriff der Erholung. Sanft schaukelnd liegt man im Schatten von Bäumen oder am Strand und kann geradezu perfekt entspannen. Kein Wunder also, dass Hängematten immer öfter in Gärten oder auf Terrassen anzutreffen sind – viele Menschen möchten sich diese besondere Art des Relaxens einfach nicht entgehen lassen. Auch wir haben für Sie in unserem Sortiment Hängematten im Angebot, die Sie in Ihrem Außenbereich aufhängen oder aufstellen können.
Hängematten haben eine Jahrtausende alte Geschichte. In Europa fanden sie eine erste Erwähnung 404 v. Chr. Sie sollen damals wegen der Bequemlichkeit in Schiffen oder in großen Streitwagen aufgehängt worden sein, um den Reisenden mehr Komfort zu bieten. Columbus stieß in Lateinamerika auf hamakas, in denen Menschen zwischen den Bäumen schliefen. Kurz danach wurden Hängematten (wieder) auf Schiffen als Schlafplätze für die Matrosen eingesetzt. Seit wann sie in privaten Gärten genutzt werden, ist nicht überliefert. Sicher ist aber, dass es seit einigen Jahren einen wahren Hängematten-Boom in deutschen Gärten gibt.
Eine Hängematte besteht in erster Linie aus einem großen Tuch, das an zwei Punkten aufgehängt wird. Dies sind oft stabile Äste von Bäumen im eigenen Garten oder Haken in der Decke von Pergolas oder an der Hausmauer. Besonders praktisch sind Hängemattengestelle, da im Gegensatz zu den anderen Aufhängungsarten ein solches Gestell frei bewegt werden kann, zum Beispiel im Laufe des Tages von einem Schattenplatz zum nächsten.
Die Hängematten-Tücher können aus verschiedenen Materialien bestehen. Der Klassiker ist Baumwolle, die jedoch im Außenbereich schnell verwittert. Für unsere Hängematten haben wir stabiles und strapazierfähiges Segeltuch verwendet, das aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester besteht. So macht es der Hängematte nicht viel aus, wenn Sie sie mal im Regen hängen lassen.
Bei Stabhängematten ist das Tuch an beiden Enden an einem stabilen Stab befestigt. Dadurch ist die Liegefläche gespannt und je nach Ausführung der Hängematte recht gerade. Wer stabil und ohne viel Bewegung einfach nur ein bisschen schaukeln und entspannen möchte, für den ist eine Stabhängematte eine gute Lösung. Die Lieferung unserer Stab-Hängematten erfolgt mit einem Gestell, Sie können die Hängematte aber natürlich auch an einem Baum oder an anderer Stelle befestigen.
Da eine Hängematte mit Spreizstab kaum nachgibt, kann sie auch relativ tief aufgehängt werden, 85 cm bis zum tiefsten Punkt des Tuchs reichen völlig aus.
Diese Hängematten kommen ohne den Spreizstab aus. In dem weichen Stoff liegt man eingehüllt wie in einem Kokon – den Liegekomfort empfinden viele als höher als bei einer Stab-Hängematte. Apropos höher: Tuchhängematten geben stark nach. Sie sollten also in einer Höhe von mindestens 1,35 m aufgehängt werden, gemessen am tiefsten Punkt des Tuchs ohne dass jemand darin liegt. Bei einem größeren Gewicht der Nutzer, empfiehlt es sich, sie noch höher aufzuhängen.
Vor allem für diejenigen, die in ihrem Außenbereich einen Teich oder einen Bach haben, ist eine Hängematte mit Moskitonetz die richtige Entscheidung. An Gewässern leben bekanntlich mehr Mücken, und wenn Sie Ihren Nachmittag in der Hängematte ohne Gesumme, Gebrumme und Stechen genießen möchten, empfehlen wir Ihnen diese Variante unserer Hängematten.
In unserem Online-Shop können Sie auch Hängesessel bzw. Hängestühle bestellen. Mehr zu diesen Produkten finden Sie in der Hängesessel-Kategorie.
Welches Hängematten-Modell für Sie das bessere ist, hängt neben Ihrem persönlichen Geschmack von der Ausführung der Hängematte ab.
Die Liegefläche von Stabhängematten ist straffer gespannt als die von einer Tuchhängematte. Sie gibt weniger nach und Sie liegen auf dieser Hängematte eher ausgestreckt. Deshalb sollten Sie sich darauf weniger bewegen, und aus eben diesem Grund sind Stabhängematten für Kinder weniger geeignet. Auch ältere Menschen empfinden auf dieser Art von Hängematten wenig Komfort beim Liegen. Stabhängematten sind gut zum Lesen geeignet.
Bei einer Tuchhängematte hüllt sich das Tuch angenehm um den Körper. Das Material bietet bis zu einem gewissen Grad Schutz vor Sonne und Wind. Der Bewegungsradius ist in einer solchen Hängematte größer – Sie können darin mehr und besser schaukeln, weshalb Kinder Tuchhängematten besonders mögen. Eingehüllt in den weichen Stoff können auch Kleinkinder gut ihren Mittagsschlaf in der Tuchhängematte halten und werden während der Erholungspause sanft geschaukelt.