Erstellt

21 Okt 2019

In Kategorien

Trainingszubehör und -tools für das Heim-Gym / Trainingsbänder

Suchen Sie nach einem neuen Zubehör für Ihr Heimstudio? Dann sollen Sie Ihre Aufmerksamkeit unbedingt auf Trainingsbänder legen. Diese sind in den letzten Jahren zu einem echten Hit auf dem Sportmarkt geworden! Wie so ein Band funktioniert und welches das beste für Sie ist, erzählen wir in diesem Artikel.

ein Training mit einem Trainingsband auf einer Matte

Vorteile von Trainingsbändern

Trainingsbänder sind ein einzigartiges Mittel um das tägliche Training abwechslungsreicher und interaktiver zu machen. Die Expander sind besonders nützlich beim Ganzkörpertraining, als Aufwärmübungen vor dem Boxen, Schwimmen oder CrossFit und können sowohl von Anfängern als auch Profis gebraucht werden. Mit den Bändern entwickeln Sie Muskelstärke, Koordination und Standfestigkeit. Übungen mit dem Zubehör sind leicht zu machen und beziehen sich auf verschiedene Muskelgruppen, wie etwa Po, Unter- und Oberschenkel, Schultern, Brust, Bauch und Arme. Durch das Training entwickelt sich in den obigen Körperteilen Muskulatur und die Fasern werden stärker.

Sie können die Bänder leicht in Ihre Trainingsroutine integrieren und mit anderen Übungen kombinieren. Der Expander ist sehr klein und kompakt, so kann man das Zubehöre in die Trainingstasche legen und mit sich ins Fitnessstudio mitnehmen. Zu Hause können Sie das Band in einer Schublade leicht verstauen oder in einen Schrank legen.


Wie suche ich mir das richtige Trainingsband aus?

Bei der Wahl von einem Trainingsband müssen Sie sich in erster Linie entscheiden, welche Muskelgruppen Sie damit trainieren möchten. Für verschiedene Übungen brauchen Sie Trainingsbänder mit unterschiedlicher Widerstandsleistung und Größe. Falls Sie nur Einsteiger sind, ist es besser Modelle mit einem geringeren Widerstandsgrad zu wählen und mit der Zeit auf stramme Bänder zu wechseln. 

Leider wurde noch kein universales Trainingsband für alle Übungen und Trainingsroutinen kreiert. Um das optimale Band für eine bestimmte Übung zu finden, müssen Sie ein paar Modelle testen und ausprobieren, darum ist es gut ein ganzes Set per Hand zu haben, so können Sie entschieden welcher Widerstandsgrad für eine bestimmte Übung am besten ist. Merken Sie sich aber folgende Faustregel – je dicker das Band, umso größer wird der erzeugte Widerstand sein. Die Regel bezieht sich aber nicht auf alle Marken und Modell, darum ist es empfehlenswert die Produktbeschreibung vor dem Kauf gründlich durchzulesen.

ein Mann und eine Frau trainieren zusammen mit den Trainingsbänder
ein Training mit gelbem Trainingsband auf einer Matte

Trainingsbänder von Hop-Sport

In unserem Shop finden Sie ein reiches Sortiment an Trainingsbändern, die man sowohl einzeln als auch im Set erwerben kann. Je nach der Farbe variiert sich der Schwierigkeitsgrad von 2 bis 137 kg. Wir bitten auch Trainingsbänder in Form von Expandern mit Schaumstoffgriffen und Klammern an.

Trainingsbänder von Hop-Sport >> HIER KLICKEN

Wunschliste