Hop-Sport Produkttest: Liegeergometer HS-060L Pulse unter der Lupe

Hop-Sport Produkttest: Liegeergometer HS-060L Pulse unter der Lupe

Sie möchten fit bleiben und suchen ein ergonomisches und gelenkschonendes Fitnessgerät für zu Hause, auf dem Sie in einer bequemen Position trainieren können? Doch der Markt bietet so viele Liegeergometer, dass es schwerfällt, den Durchblick zu behalten. In diesem Produkttest nehmen wir das Hop-Sport Liegeergometer HS-060L unter die Lupe. Wir schauen uns an, welche Funktionen, Einstellmöglichkeiten und Komfortfeatures dieses Modell bietet. So erfahren Sie, ob es Ihre Erwartungen erfüllt.

Welche Trainingsprogramme bietet das Liegeergometer Pulse?

Das Liegeergometer HS-060L Pulse bietet keine vordefinierten, computergesteuerten Trainingsprogramme. Es verfügt jedoch über eine manuelle Widerstandseinstellung mit 8 Stufen, die sich über einen Drehknopf am Gerät einstellen lassen. So können Sie die Intensität Ihres Trainings individuell und jederzeit anpassen. 

Der integrierte Trainingscomputer zeigt dabei die wichtigsten Trainingsparameter wie:

  • Zeit, 
  • Geschwindigkeit, 
  • Distanz, 
  • Kalorienverbrauch 
  • und Puls an, 

damit Sie Ihr Training überwachen können. Darüber hinaus ist der Computer mit einer SCAN-Funktion ausgestattet, die alle Parameter nacheinander auf dem gut ablesbaren Display anzeigt. Das erspart Ihnen das manuelle Umschalten zwischen den einzelnen Werten.

Lesen Sie auch: Welche Muskelgruppen trainiert ein Liegeergometer wirklich?

Produkttest: Hop-Sport Liegeergometer HS-060L Pulse

Wie bequem und ergonomisch ist der Sitz? Ist er individuell einstellbar?

Der Sitz des Liegeergometers HS-060L Pulse wurde mit Blick auf Komfort und Ergonomie entwickelt. Hier sind die Details, die Ihnen wichtig sein könnten:

Produkttest: Hop-Sport Liegeergometer HS-060L Pulse

  • Ergonomisches Design: Das Gerät ist mit einem breiten, gut geformten Sitz und einer passenden Rückenlehne ausgestattet. Der herzförmige Sitz bietet den Oberschenkeln mehr Bewegungsfreiheit beim Training und sorgt dafür, dass Sie richtig auf dem Fahrrad sitzen;
  • Individuelle Einstellbarkeit: Die Sitzposition lässt sich horizontal verstellen. So können Sie den Abstand zu den Pedalen an Ihre Körpergröße anpassen. Dies ermöglicht eine ergonomisch korrekte Haltung und entlastet Knie- und Hüftgelenke;
  • Rückenlehne: Richtig geformt, bietet sie eine stabile Stütze für den unteren Rücken. Allerdings ist sie nicht separat in Bezug auf den Neigungswinkel einstellbar. Die Stabilität der Rückenlehne ist bei Liegeergometern ein entscheidendes Merkmal, da sie die Wirbelsäule während des Trainings entlastet.

Möchten Sie mehr über die Vorteile von Liegeergometern erfahren und herausfinden, ob diese Geräte Nachteile haben? Lesen Sie unseren Artikel: Liegeergometer: Vorteile und Nachteile im Überblick!

Wie stabil und standsicher ist das Liegeergometer HS-060L Pulse?

Das Liegeergometer HS-060L ist sehr stabil und standsicher. Es verfügt über einen robusten Stahlrahmen und ist für ein maximales Benutzergewicht von 130 kg ausgelegt. Spezielle Nivellierfüße an der Unterseite gleichen Bodenunebenheiten aus und sorgen für Standsicherheit. Die Anti-Rutsch-Pedale mit verstellbaren Riemen bieten dem Nutzer auch bei intensiverem Ergometer Training einen festen Halt. Somit gewährleistet die Konstruktion eine sichere und komfortable Nutzung. Die Schwungmasse von 15 kg sorgt zusätzlich für einen ruhigen und gleichmäßigen Rundlauf, was das Trainingserlebnis verbessert.

Wie groß und schwer ist das HS-060L Pulse? Lässt es sich leicht transportieren?

Das Liegeergometer HS-060L Pulse hat eine Länge von 156 cm, eine Breite von 72 cm und eine Höhe von 117,5 cm. Es lässt sich relativ einfach transportieren. Obwohl es ein Eigengewicht von 47 kg besitzt, ist es mit Transportrollen ausgestattet, die das Verschieben des Gerätes erleichtern. So können Sie es bei Bedarf problemlos an einen anderen Standort in Ihrer Wohnung bewegen.

Produkttest: Hop-Sport Liegeergometer HS-060L Pulse

Eignet sich das Liegeergometer HS-060L Pulse für Sie?

Das Liegeergometer HS-060L Pulse eignet sich ideal für Anfänger, Senioren und alle, die ein bequemes und gelenkschonendes Workout zu Hause absolvieren möchten. Seine manuelle Widerstandseinstellung mit 8 Einstellstufen ist einfach zu bedienen und ideal für unkomplizierte Trainingseinheiten. Fortgeschrittenen Sportlern, die vordefinierte Programme oder App-Konnektivität benötigen, bietet das Gerät jedoch zu wenige Funktionen.

Möchten Sie mehr über unsere anderen Liegeergometer erfahren? Lesen Sie unseren Liegeergometer-Test.

Häufige Fragen rund um das Hop-Sport Liegeergometer HS-060L Pulse

Bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Antworten auf die häufigsten Fragen zum Liegeergometer HS-060L Pulse vertraut zu machen. Dieser Abschnitt soll Ihnen dabei helfen, alle wichtigen Informationen schnell zu finden.

Produkttest: Hop-Sport Liegeergometer HS-060L Pulse

1. Wie viel kostet das Liegeergometer HS-060L?

Die Preise für das Hop-Sport Liegeergometer HS-060L Pulse liegen in der Regel zwischen 340 und 420 Euro. Wir empfehlen jedoch, die Preise regelmäßig zu überprüfen, da Sie gelegentlich Sonderangebote oder Rabattaktionen auf unserer offiziellen Website finden können.

2. Kann das Liegeergometer mit externen Geräten wie Brustgurt oder Smartphone verbunden werden?

Das Liegeergometer HS-060L verfügt weder über eine Bluetooth-Schnittstelle noch über andere Konnektivitätsfunktionen, mit denen sich ein Smartphone oder ein Brustgurt verbinden lassen. Die Pulsmessung erfolgt ausschließlich über die Pulssensoren an den seitlichen Haltegriffen neben dem Sitz.

3. Wie leise läuft das Liegeergometer HS-060L Pulse im Betrieb?

Das HS-060L Pulse funktioniert durch sein magnetisches Bremssystem und sein 15 kg schweres Schwungrad äußerst leise. Da es keine Reibungsgeräusche gibt, können Sie problemlos trainieren, ohne andere Personen im Raum zu stören.

4. Benötigt das Gerät Stromanschluss oder läuft es mit Batterien?

Der Trainingscomputer des Liegeergometers HS-060L Pulse wird mit Batterien (2xAAA) betrieben. Sie benötigen also keinen direkten Stromanschluss in der Nähe Ihres Trainingsplatzes. Das bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Wahl des Aufstell- bzw. Trainingsortes.

5. Ist der Einstieg tief und komfortabel? Eignet sich das Gerät für Senioren oder Reha?

Ja, der Einstieg ist dank des niedrigen Rahmens und der relativ niedrigen Sitzhöhe tief und komfortabel. So ist das Modell HS-060L Pulse ideal für Senioren, Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder zur Rehabilitation geeignet. Die stabile Sitzposition und die Rückenlehne bieten zusätzliche Sicherheit beim Hinsetzen und Aufstehen.

6. Ist der Zusammenbau einfach? Gibt es eine verständliche Montageanleitung?

Die Montage des Liegeergometers Pulse ist relativ einfach, kann wegen des Gewichts aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Im Lieferumfang ist eine verständliche Montageanleitung enthalten, die den Zusammenbau Schritt für Schritt erklärt. Zusätzlich sind alle Schrauben und Kleinteile zur einfacheren Zuordnung nummeriert und in einem separaten Beutel verpackt.

7. Verfügt das Liegeergometer HS-060L Pulse über praktische Extras?

Ja, das HS-060L Pulse verfügt über einige praktische Extras, die den Komfort und die Funktionalität erhöhen. Es ist mit Transportrollen ausgestattet, die das Verschieben erleichtern. Zudem gehören ein Flaschenhalter und eine Halterung für Tablet oder Smartphone zur Ausstattung.

Autor: Joanna Nalepa