Liegeergometer-Test 2025: Hop-Sport Liegefahrräder im Vergleich

Liegeergometer-Test 2025: Hop-Sport Liegefahrräder im Vergleich

Liegeergometer erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie ein effektives und gelenkschonendes Cardiotraining ermöglichen. Sie sind somit ideal für Fitnessbegeisterte und Rehapatienten. Doch welches Gerät entspricht Ihren individuellen Anforderungen? Welches Modell überzeugt durch Trainingskomfort und technische Features? Unser umfassender Test vergleicht verschiedene Hop-Sport Liegeergometer und hilft Ihnen, das perfekte Liegefahrrad für Ihr Training zu finden.

Was ist ein Liege-Ergometer?

Ein Liegeergometer, auch Recumbent Bike genannt, ist ein spezielles Fitnessgerät, das ein Ergometer-Training in einer bequemen, halb liegenden Position bei minimaler Belastung des Oberkörpers ermöglicht. Es beansprucht nur bestimmte Muskelgruppen in den Beinen und im Gesäß. Durch den ergonomisch geformten Sitz und die feste Rückenlehne werden Wirbelsäule, Rücken und Gelenke optimal entlastet. Dies macht das Gerät ideal für die Rehabilitation, für Senioren oder für Personen mit orthopädischen Beschwerden. 

Hop-Sport Liegeergometer Test und Vergleich: Welches ist das beste?

Die Auswahl des passenden Liegeergometers hängt von verschiedenen Faktoren wie Komfort, Ausstattung und individuellen Zielen ab. Wir haben alle unsere Liegeergometer getestet und stellen Ihnen hier die wichtigsten Merkmale der einzelnen Modelle vor. Lesen Sie weiter und wählen Sie Ihren Testsieger. 

Liegeergometer HS-040L Root

Einfach zu bedienen und mit einem großen, gut ablesbaren Display ausgestattet, bietet dieses Liege Ergometer maximalen Komfort bei gleichzeitiger Trainingseffizienz. Zudem punktet dieses Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Verfügbare Farben: Schwarz + Gold, Grau + Silber
  • Bremssystem: magnetisch
  • Schwungmasse: 9,5 kg
  • Anzahl der Widerstandsstufen: 8 (manuell einstellbar)
  • Sattel: horizontal mit Drehknopf verstellbar
  • Lenker: Ja
  • Sicherheit & Transport: rutschfeste Pedale mit verstellbaren Riemen, Nivellierfüße für mehr Stabilität, Transportrollen für einfaches Verschieben
  • Displayanzeige: TIME, SPEED (Geschwindigkeit), DIST (Distanz), CAL (verbrannte Kalorien), PULSE, SCAN
  • max. Benutzergewicht: 120 Kilogramm
  • Pulsmessung: Herzfrequenzsensoren an den seitlichen Haltegriffen
  • Besonderheiten: Smartphone- und Tablet-Halterung

Hop Sport Liegeergometer HS-040L Root im Test


Liegeergometer HS-060L Pulse

Dieses hochwertige Liegeergometer der Marke Hop-Sport überzeugt durch seinen herzförmigen Sattel, der mehr Bewegungsfreiheit und hohen Sitzkomfort garantiert. Das gedämpfte Gehäuse sorgt für einen leisen Betrieb.


Liegeergometer im Test, Hop-Sport Liegeergometer Pulse

  • Verfügbare Farben: Silber, Rot
  • Bremssystem: Magnetbremse
  • Schwungmasse: 15 kg
  • Anzahl der Widerstandsstufen: 8 (manuell einstellbar) – So können Sie die Intensität Ihres Trainings einfach anpassen
  • Sattel: mühelos verstellbar (horizontal)
  • Lenker: Ja
  • Sicherheit & Transport: Anti-Rutsch-Pedale mit verstellbaren Riemen, Nivellierfüße für mehr Stabilität, Transportrollen für einfaches Bewegen
  • Displayanzeige: TIME, SPEED (Geschwindigkeit), DIST (Distanz), CAL (Kalorienverbrauch), PULSE, SCAN (Parameter werden alle 6 Sekunden angezeigt)
  • max. Benutzergewicht: 130 kg
  • Pulsmessung: Pulssensoren an den seitlichen Haltegriffen
  • Besonderheiten: multifunktionaler Computer mit einem übersichtlichen LCD-Display, Flaschenhalter, Halterung für Smartphone und Tablet
TIPP: Mehr zu diesem Modell erfahren Sie im Produkttest Liegeergometer HS-060L Pulse.

Liegeergometer HS-120L Ravel

Beim Liegeergometer RAVEL überzeugt fast alles: moderner Trainingscomputer, zahlreiche Funktionen, viele Einstellmöglichkeiten, Kompatibilität mit Trainings-Apps und Brustgurt. Es ist ideal für Senioren, bietet aber auch viele Vorteile für Übergewichtige und alle, die ihre Fitness verbessern möchten.

  • Bremssystem: Elektromagnetbremse
  • Schwungmasse: 10 kg
  • Anzahl der Widerstandsstufen: 32 (elektronisch anpassbar)
  • Sattel: mühelos einstellbar (horizontal)
  • Lenker: Neigungswinkel verstellbar
  • Sicherheit & Transport: rutschfeste Pedale mit verstellbaren Riemen, Nivellierfüße für mehr Stabilität, Transportrollen für einfaches Verschieben
  • max. Benutzergewicht: 120 kg
  • Pulsmessung: Pulssensoren an den seitlichen Griffen / Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Displayanzeige: SPEED (Geschwindigkeit), RPM (Umdrehungen pro Minute), TIME, DIST (Distanz), CAL (Kalorienverbrauch), WATT (Trainingsleistung), LEVEL (Widerstandsstufe), PULSE
  • Kompatible Brustgurte: Brustgurt HS-095PR (nicht mitgeliefert, muss separat gekauft werden)
  • Anzahl der Trainingsprogramme: 12 (u.a. HRC, WATT, BODY FAT, USER Programm)
  • Kompatible Trainings-Apps: iConsole+ Training, Kinomap
  • Besonderheiten: gut ablesbares LCD Display, Trainingscomputer mit USB und Bluetooth, ergonomisch geformter und bequemer Sitz, robuste Bauweise, Flaschenhalter, Halterung für Smartphone und Tablet

Liegeergometer im Test, Hop-Sport Liegeergometer Ravel

Liegeergometer HS-070L von Hop-Sport Helix

Dieser solide gefertigte Liegeheimtrainer punktet mit einem Multifunktionscomputer mit Tablethalterung und 12 Trainingsprogrammen. Das Gerät ist benutzerfreundlich und ideal für Menschen mit Einschränkungen oder Hüftproblemen, Senioren und alle, die Trainingserfolge in den eigenen vier Wänden erzielen möchten.

Liegeergometer im Test, Hop-Sport Liegeergometer Helix

  • Verfügbare Farben: Silber, Rot
  • Bremssystem: Magnetbremssystem
  • Schwungmasse: 18,5 kg
  • Anzahl der Widerstandsstufen: 32 (elektronisch anpassbar)
  • Sattel: lässt sich horizontal einstellen
  • Lenker: Neigungswinkel verstellbar
  • Sicherheit & Transport: rutschfeste Pedale mit verstellbaren Riemen, Nivellierfüße für mehr Stabilität, Transportrollen und Griff für einfachen Transport
  • max. Benutzergewicht: 150 kg
  • Herzfrequenzmessung: Sensoren an den seitlichen Haltegriffen / Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Displayanzeige: SPEED (Geschwindigkeit), RPM (Umdrehungen pro Minute), TIME, DIST (Distanz), CAL (Kalorienverbrauch), WATT (Trainingsleistung), LEVEL (Widerstandsstufe), PULSE
  • Kompatible Brustgurte: Brustgurt HS-095PR aus unserem Sortiment (nicht mitgeliefert, muss separat gekauft werden)
  • Anzahl der Trainingsprogramme: 12 (u.a. HRC, WATT, BODY FAT, USER Programm)
  • Kompatible Trainings-Apps: iConsole+ Training, Kinomap
  • Besonderheiten: gut ablesbares LCD Display, Trainingscomputer mit Bluetooth 4.0, USB-Anschluss mit Ladefunktion, bequemer Sitz mit Rückenlehne, robuste Konstruktion, Flaschenhalter, Halterung für Smartphone und Tablet

Wichtig: Alle unsere Liegefahrräder werden mit einer deutschen Bedienungsanleitung geliefert.

Dieser Test soll Ihnen alle wichtigen Funktionen unserer Modelle näherbringen. Analysieren Sie diese noch einmal und finden Sie Ihren Favoriten.

Ist ein Liegeergometer besser als ein Heimtrainer?

Ein Liege-Ergometer bietet gegenüber einem herkömmlichen Heimtrainer viele Vorteile, vor allem in Bezug auf Trainingskomfort und Ergonomie. Durch die für den Rücken schonende Sitzposition (ergonomisch geformter Sitz mit Rückenlehne) ist es ideal für Personen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit. Zudem sorgt das ergonomische Design für eine stabile Körperhaltung, was das Verletzungsrisiko minimiert. Während das Sitz-Ergometer meist intensivere Trainingseinheiten für Fortgeschrittene ermöglicht, punktet das Training auf einem Liegeergometer mit mehr Komfort bei längeren Einheiten.

Liegefahrrad für Senioren im Test: Liegeergometer von Hop-Sport

Liegeergometer sind eine gute Wahl für Senioren, da sie ein besonders gelenkschonendes und komfortables Training ermöglichen. Alle Modelle in unserem Shop wurden sorgfältig getestet und bieten die nötige Sicherheit sowie eine intuitive Bedienung. Besonders hervorzuheben ist das Modell RAVEL, das durch seine einfache Bedienung, den ergonomischen Sitz, Anti-Rutsch-Pedale mit verstellbaren Sicherheitsriemen und die fortschrittlichen Programme überzeugt. Ob zur Steigerung der Ausdauer, zur Unterstützung der Rehabilitation oder zur Förderung der allgemeinen Fitness – jedes unserer Liegeergometer ist optimal auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt. Mit diesen Geräten wird das Workout nicht nur effektiv, sondern auch angenehm und sicher.

Passenden Liegeheimtrainer finden & tägliches Workout genießen

Ein Liegeergometer bietet die perfekte Kombination aus Komfort und Effektivität, um das Training zu Hause zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags zu machen. Mit der richtigen Wahl – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben – wird das Workout auf einem Liegeergometer nicht nur gelenkschonend, sondern auch motivierend. Die moderne Ausstattung und ergonomische Bauweise unserer Modelle sorgen für maximalen Trainingskomfort und Sicherheit. So können Sie Ihre Fitnessziele erreichen, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten. Warten sie nicht länger und machen Sie jeden Trainingstag zu einem Schritt in Richtung besserer Gesundheit und Wohlbefinden!

Häufige Fragen rund um Liege Ergometer von Hop-Sport

Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Modells entscheiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Liegeergometern vertraut zu machen. Dieser Abschnitt soll Ihnen dabei helfen, alle wichtigen Informationen schnell zu finden.

1. Was ist das beste Liegeergometer von Hop-Sport bis 500 Euro?

Das Liege Ergometer Hop-Sport HS-060L Pulse bietet mit seinem 15 kg schweren Schwungrad, dem ergonomischen, herzförmigen Sattel und dem leisen Betrieb ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Preisklasse.

2. Was ist das beste Liegeergometer von Hop-Sport bis 300 Euro?

Das beste Liege Ergometer von Hop-Sport, das unter 300 Euro erhältlich ist, ist das Modell HS-040L Root. Mit einem gut ablesbaren Display und einem 9,5 kg schweren Schwungrad bietet es ein äußerst komfortables Training.

3. Wie kompliziert ist die Montage der Liegefahrräder von Hop-Sport?

Die Montage der HS Liegeergometer gilt als nicht besonders kompliziert. Für unerfahrene Nutzer kann sie aufgrund vieler Einzelteile etwa 60 bis 90 Minuten in Anspruch nehmen. Am besten erledigt man den Zusammenbau zu zweit. Zudem werden alle unsere Liegefahrräder mit einer deutschen Bedienungsanleitung geliefert.

4. Was sind die Vorteile von Liegeergometern?

Liegeergometer bieten durch ihre ergonomische Sitzposition mit Rückenlehne eine maximale Schonung der Wirbelsäule und der Gelenke. Sie ermöglichen ein komfortables und stabiles Ausdauertraining in einer halb liegenden Position und entlasten so den unteren Rücken.

5. Wie fährt man ergonomisch auf einem Liegeergometer?

Die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad ist besonders wichtig, um Verletzungen und Beschwerden beim Training zu vermeiden. Stellen Sie den Sattel so ein, dass Ihr Bein am tiefsten Punkt der Pedalumdrehung leicht angewinkelt ist (das Knie sollte nicht vollständig durchgestreckt sein), um die Gelenke zu schonen. Lehnen Sie sich entspannt gegen die Rückenlehne, halten Sie den Oberkörper ruhig und achten Sie darauf, dass Sie die Griffe ohne Abknicken der Handgelenke umschließen.

Autor: Joanna Nalepa