Erstellt

23 Apr 2021

In Kategorien

Konditions- und Fitnesstraining zu Hause / Vibrationsplatten

Sie haben den Entschluss gefasst abzunehmen und möchten sich zu mehr Sport verpflichten, sowie auf eine gesündere Ernährung achten? Dann können wir Ihnen dabei behilflich sein, vor Allem was den Sport angeht. Tipps zur optimalen Ernährung werden in einem anderen Blog erläutert. Suchen Sie nach Fitnessgeräten, welche Ihnen helfen Ihre Ziele betreffend der Figur zu erreichen, dann stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen. Eine davon sind die Vibrationsplatten der Firma Hop-Sport. Durch ein regelmäßiges Training mit ihnen und einem gesunden Lebensstil sind die besten Chancen gegeben, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Training auf der Vibrationsplatte

Training mit Vibrationsplatte

Vibrationsplatten sind für jeden Menschen geeignet, egal ob Sie im Amateur-Sport, Profi-Sport oder in der Medizin-, Rehabilitations,- oder Physiobereich Ihre Anwendung finden. Es tut nichts zur Sache in welchem Anwendungsbereich sie eingesetzt werden, denn für den Körper bringen Sie sehr wichtige Vorteile mit sich.

Durch die starken Vibrationen welche erzeugt werden, wird der gesamte Körper und seine Muskeln durchgeschüttelt und lösen mechanische Muskelkontraktionen aus. Die Muskeln wehren sich jedoch gegen diese Vibrationen wodurch wiederum zahlreiche Muskelfasern aktiviert werden. Dieser ständige Prozess bewirkt, dass sich die Muskeln abwechselnd dehnen und wieder zusammenziehen, wodurch Energie verbraucht und Fett verbrennt wird. Weitere nützliche Nebeneffekte sind, dass die Durchblutung und Koordination des Trainierenden gefördert werden. Auch im ständigen Kampf gegen die Cellulite haben die von der Vibrationsplatte verursachten Rüttelbewegungen positive Einflüsse für die Rückentwicklung.

Die technische Funktionsweise von Vibrationsplatten ist einfach erklärt. Sie erzeugt vertikale und horizontale Bewegungen sowie mechanische 3D Bewegungen, welche die vertikalen und horizontalen Bewegungen miteinander kombinieren.

Bei den Vibrationsplatten der Firma Hop-Sport stehen 10 verschiedene Trainings-modifikationen inkl. Individueller Einstellungsmöglichkeiten der Vibrationsintensität zur Verfügung. Jede Vibrationsplatte (egal welches Modell) wurde mit einem Display ausgestattet auf welchem Sie den gewählten Modus, die Zeit und die Geschwindigkeit der Vibrationen ablesen können.

Mit der beiliegenden Fernbedienung können Sie Ihr Trainingsprogramm ganz komfortabel von Hand aus steuern, ohne von der Platte absteigen zu müssen. Damit Sie Ihr Training noch abwechslungsreicher gestalten zu können, sind bei jeder Vibrationsplatte 2 Expander beigelegt. Diese werden an der Unterseite der Platte befestigt und bieten Ihnen die zusätzliche Möglichkeit mit Widerständen zu trainieren.

Nicht nur allein für das Training an sich können Vibrationsplatten eingesetzt werden, sondern auch zur Massage und Entspannung Ihrer Muskeln nach dem eigentlichen Training oder einem intensiven Arbeitstag.

Um Ihnen den Umgang mit Vibrationsplatten näher bringen zu können, finden Sie nun nachfolgend ein paar Beispielübungen.

Ganzkörpertraining im Stehen

Stellen Sie sich in einer aufrechten Position auf die Vibrationsplatte, die Beine schulterbreit auseinandergestellt und leicht gebeugt, die Bauchmuskeln angespannt und die Wirbelsäule in einer geraden Position. Nun halten Sie diese Körperhaltung für die Dauer der Vibrationen, machen danach eine kurze Pause und wiederholen diese Übung mehrmals.

Bei dieser Übung wird Ihr ganzer Körper so richtig durchgeschüttelt.

Liegestütze auf der Vibrationsplattform

Positionieren Sie Ihre Hände auf der Plattform und führen Sie die klassischen Liegestütze aus. Geht Ihnen währenddessen die Kraft aus, dann legen Sie Ihre Knie auf dem Boden. In dieser Position können Sie trotz alledem sicher sein die Liegestütze korrekt auszuführen. Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Bei dieser Übung trainieren Sie vor allem die Bauchmuskulatur.

Training auf der Vibrationsplatte

Kniebeugen

Stellen Sie sich in aufrechter Position auf die Vibrationsplattform. Führen Sie nun im laufenden Betrieb der Vibrationsplatte eine Kniebeuge durch. Gehen Sie dabei so weit runter, bis sich die Oberschenkelknochen auf der Höhe der Knie befinden (der Kopf bleibt dabei in einer geraden Position) und drücken Sie die Knie während der gesamten Bewegung nach außen. Durch die gerade Haltung des Kopfes erzielen Sie eine Verlängerung der Wirbelsäule.

Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Bei dieser Übung werden hauptsächlich Bein- und Gesäßmuskeln trainiert.

Kniebeugen mit Expandern

Als erstes nehmen Sie die Position einer Hocke ein und halten die Expander über Ihrem Kopf in zusammengedrückter Haltung. Stellen Sie sich nun auf die Vibrationsplatte und ziehen die Expander bis zur Brust hoch. Sind Sie mit den Expandern bei Ihrer Brust angekommen, führen Sie eine Kniebeuge durch. Gehen Sie dabei so weit runter, bist sich die Oberschenkelknochen auf Kniehöhe befinden (der Kopf bleibt dabei in einer geraden Position) und drücken Sie die Knie während der gesamten Bewegung nach außen. Während Sie die Kniebeuge durchführen (bis Sie in der vertikalen Position angekommen sind), drücken Sie die Expander über dem Kopf zusammen. Danach gehen Sie wieder hoch und ziehen die Expander wieder zur Brust.

Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Bei dieser Übung werden die Beine,- Gesäß- und Armmuskeln (Bizeps) trainiert.

Unterarmbeugung mit Expandern

Nehmen Sie eine gerade Standposition auf der Vibrationsplatte ein. Greifen Sie nach den Expandern und beugen Sie die Unterarme zu sich bis Sie die vorderen Schulterblätter berühren, während die Vibrationsplatte arbeitet.

Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Bei dieser Übung wird vor Allem der Bizepsmuskel Ihrer Arme vollkommen beansprucht.

Training auf der Vibrationsplatte mit Expandern

Expanderziehen im Kreuzsitz vertikal

Nehmen Sie auf der Vibrationsplatte eine im Kreuzsitz befindliche Sitzposition ein und halten Ihre Wirbelsäule in einer geraden Position. Wenn die Platte Ihre Arbeit aufnimmt nehmen Sie die Expander in Ihre Hände, ziehen sie über Ihrem Kopf und lassen sie anschließend wieder nach unten.

Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Auch hier wird Ihre Armmuskulatur zielgerecht trainiert.

Expanderziehen im Kreuzsitz horizontal

Nehmen Sie auf der Vibrationsplatte eine im Kreuzsitz befindliche Sitzposition ein und halten Ihre Wirbelsäule in einer geraden Position. Greifen Sie nun nach den Expandern und positionieren Sie diese rechts und links an Ihrer Seite auf Hüfthöhe. Dann ziehen Sie die Expander den Körper entlang, mit gebeugten Ellenbogen bis zu den Schultern nach oben und lassen Ihre Hände danach langsam wieder zurück.

Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Bei dieser Übung wird die Unterarm- und Oberarmmuskulatur trainiert.

Kniebeuge mit Ausfallschritt

Positionieren Sie ein Bein auf der Vibrationsplatte, das zweite bleibt auf dem Boden. Nun gehen Sie in einen Ausfallschritt, bei welchem Sie das Knie des Beines welches sich am Boden befindet, direkt in Richtung Boden bewegen und zwar so lange bis es vollkommen den Boden berührt. Um Ihre Knie zu schonen empfehlen wir etwas Weiches (z.B. ein Kissen) vor der Vibrationsplatte auf dem Boden zu legen.

Um nun das Level dieser Übung noch zu erhöhen, werden nun zusätzlich die Expander eingesetzt. Nehmen Sie die Expander in Ihre Hände und ziehen Sie diese bei jedem Ausfallschritt bis zu Ihren Schultern in die Höhe. Dabei bewegen sich Ihre Arme von der Hüfte weg mit gebeugten Ellenbogen bis zu den Schultern nach oben.

Wechseln Sie regelmäßig zwischen den jeweiligen Beinen und der Seite ab.

Wiederholen Sie die Übung sooft wie Sie möchten nach Ihrem eigenen Ermessen.

Hierbei werden hauptsächlich die Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert. Die Arme werden bei dieser Übung nur sekundär mittrainiert.

Mit nur einem Bein auf der Vibrationsplatte

Positionieren Sie ein Bein auf der Fläche der Vibrationsplattform und das andere daneben. Nun verlagern Sie das ganze Körpergewicht auf das Bein, welches sich auf der Plattform befindet und heben das andere an. Verharren Sie einen Moment in dieser Position und wechseln anschließend die Seite.

Training auf der Vibrationsplatte

Massagefunktion

Haben Sie Ihr hartes Training beendet, sollten Sie sich eine Massage gönnen. Die Vibrationsplatte kann genau hierfür genutzt werden um Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Deshalb möchten wir Ihnen 3 verschiedene Varianten der Muskelentspannung präsentieren!

1. Positionieren Sie die Vibrationsplatte vor einem Stuhl. Setzen Sie sich auf den Stuhl und legen die Beine auf die Platte. Nun können Sie sich entspannt zurücklehnen und spüren, wie sich die Verspannung in den Beinen wieder löst.

2. Stellen Sie die Vibrationsplatte auf dem Boden und setzten Sie sich direkt darauf. Die Füße stehen dabei fest auf dem Boden. Diese Art der Massage, welche durch die Vibrationen verursacht wird, entspannt die Rückenmuskulatur und löst
Verspannungen in Ihrer Wirbelsäule.

3. Legen Sie eine Trainingsmatte auf dem Boden und lehnen sich mit dem Rücken an eine Couch. Darauffolgend schieben Sie die Vibrationsplatte unter Ihre Oberschenkel und genießen die wohltuende Massage. Das selbige können Sie
auch mit Ihren Unterschenkeln durchführen.

Bei der Verwendung einer Vibrationsplatte ergeben sich folgende Vorteile:

- Reduzierung der Muskelspannung

- Verbesserung der Muskelkontraktionen

- Verbesserung der allgemeinen Fitness unserer Muskeln

- Gewichtsverlust durch Fettverbrennung

- Verbesserung des kardiovaskulären Systems

- Wirkt hautstraffend im Kampf gegen Cellulite

- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

Vibrationsplatte von Hop-Sport
Wunschliste