26 Feb 2021
Optimierte Trainingspläne / Trampoline
Trampoline sind heutzutage nicht nur etwas für Kinder oder Jugendliche. Jumping Fitness heißt die neue Sportart für Erwachsene, welche immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Das Training auf einem Trampolin bringt Ihnen ungeahnte Vorteile an, die Sie sicherlich noch nie gedacht haben. Beobachten Sie Ihr Kind während es auf dem Trampolin spielt und springt und Sie werden feststellen, dass ein Training auf einem Trampolin sehr viele positive Effekte mit sich bringt.
Ist das Wetter draußen schön, zieht es die Menschen wahrlich nach draußen, um dort so viel Zeit wie möglich zu verbringen. Eine gute Alternative zum normalen Standardtraining, welches Sie zu Hause sicher durchführen, istein zusätzliches Training auf Ihrem eigenen Gartentrampolin. Genießen Sie das sonnige Wetter und spielen Sie mit Ihren Kindern, gleichzeitig trainieren Sie, formen Ihre Figur und führen eine der angenehmsten Arten des Trainings durch, um Gewicht zu verlieren. Entfliehen Sie aus der Routine des Alltags und lassen Sie Ihre Gedanken und Sorgen einfach fallen. Haben Sie gewusst, dass Sie in nur einer Stunde Training auf einem Trampolin bis zu 1000 kcal verbrennen? Es stimmt! Zusätzlich werden Ihre Koordination und der Gleichgewichtssinn gestärkt.
Wie bei jeder anderen Sportart ist ein Aufwärmen vor dem eigentlichen Training unbedingt erforderlich. Auch scheinbar, sichere und einfache Trampolinübungen setzen ein gutes Aufwärmtraining voraus, um Verletzungen zu vermeiden.
Führen Sie ein paar Kniebeugen, Purzelbäume und Dreh- und Dehnübungen aus, um den Körper für das eigentliche Training richtig vorzubereiten.
➣Laufen am Standplatz
Bei dieser Übung laufen Sie 5 Minuten lang auf Ihrem Standplatz. Danach wird eine kurze Pause eingelegt und wieder 5 Minuten langgelaufen. Wiederholen Sie diese Übung 3 mal. Um die Übung noch spannender zu machen, ziehen Sie bei einer Übungseinheit die Knie beim Laufen hoch und bei der nächsten Übungseinheit die Fersen bis zum Po.
➣Hampelmann
Führen Sie 3 Minuten auf der Sprungfläche einen Hampelmann durch.
➣Springende Kniebeugen (Squats)
Springen Sie von der Sprungfläche ab und ziehen Sie in der Luft Ihre Knie nach oben. Bevor es nun wieder zur Landung geht, sollten die Füße wieder in der Ausgangsposition sein. Dies ca. 2 Minuten wiederholen.
➣Freie Sprünge mit beschleunigtem Tempo
Springen Sie einfach drauf los, wie es Ihnen beliebt. Dabei sollten Sie innerhalb von 10 Minuten alle 2-3 Minuten die Intensität Ihrer Sprünge abwechseln.
➣Springen Sie auf allen Vieren
Knieen Sie sich zuerst auf das Trampolin und legen Sie die Handflächen flach auf die Absprungfläche. Dies ist die Ausgangsposition. Nun strecken Sie Arme und Beine, sodass der Körper eine gerade Linie bildet und lassen sich auf und abfedern. Nach 3-5 Minuten kehren Sie in die Ausgansposition zurück.
Versuchen Sie Ihr Training regelmäßig zu absolvieren, denn schon 30 Minuten täglich reichen aus um 500 kcal zu verbrennen!
Durch das Training auf einem Trampolin werden Ihre Muskeln dazu gezwungen sich schneller zusammen zu ziehen und wieder los zu lassen. Das ist ähnlich wie beim Spinning!
Ihre Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Bessere Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers
- Verbesserung des lymphatischen Systems
- Erhöhte Ausdauer und Flexibilität
- Verbesserte Koordination und Ausprägung des Gleichgewichtssinns
- Verbrennung von Kalorien
- Verschlankung Ihres Körpers
- Entwicklung der verschiedensten Muskelgruppen
Passen Sie Ihre Trainingseinheiten auf dem Trampolin Ihren körperlichen Möglichkeiten und individuellen Bedürfnissen an. Es ist nicht ratsam mit der Intensität gleich zu übertreiben!
Es gibt sehr viele verschiedene Ausführungsarten an Trampolinen. Um Ihnen jedoch die Auswahl etwas leichter zu machen, möchten wir Ihnen ein paar Punkte nennen, auf welche Sie beim Kauf eines Trampolins achten sollten:
Außenliegendes oder innenliegendes Sicherheitsnetz? Beide Arten haben Ihre Vor- und Nachteile.
Bei Trampolinen mit außenliegendem Sicherheitsnetz haben Sie den Vorteil mehr Platz auf der Sprungfläche beanspruchen zu können für Sprünge unterschiedlichster Art sowie Akrobatik. Der Nachteil ist jedoch, dass es hier keine Sicherheitsabstände zu den Federn gibt, welche sich an den Rändern der Sprungfläche befinden. Passt man nicht immer auf, kann es passieren, dass wenn Sie am Rand des Trampolins springen mit Ihren Füßen zwischen die Federn kommen.
Trampoline mit innenliegenden Sicherheitsnetzen hegen nicht die Gefahr, dass Ihre Füße zwischen die Federn geraten, da die springende Person immer durch das Sicherheitsnetz von den Federn an den Rahmen getrennt ist.
Das Trampolin sollte eine stabile Konstruktion aufweisen, sowie eine detaillierte Montageanleitung beiliegend beigepackt sein.
Die Trampoline von Hop-Sport (siehe unser reichhaltiges Angebot in unseren Online-Shop) sind mit außenliegenden- oder innenliegenden Sicherheitsnetzen, einer Leiter, Bodenanker, sowie einer Regenabdeckung für die Sprungfläche ausgestattet.
Desweitern möchten wir Sie dazu ermutigen bei schönem Wetter weitere sportliche Freizeitaktivitäten zu praktizieren. Deshalb gibt es bei einigen Trampolinmodellen zusätzlich einen Volleyball oder Fußball, sowie einen Wasserball obendrein gratis dazu.