Erstellt

04 Feb 2021

In Kategorien

Konditions- und Fitnesstraining zu Hause / Springseile

Das Springseil ist seit jeher ein bekanntes Trainingsgerät. Es ist einfach zu bedienen und ein kurzes, intensives tägliches Training hilft Ihnen dabei Ihren Körper in Form zu halten und unnötige Kalorien zu verbrennen. Tauchen Sie mit uns in die Welt des Schnurspringens ein und entdecken Sie wie viele Vorteile die sich daraus ergeben.

ein Mann trainiert mit dem Springseil

Unauffällig, aber effektiv

Ein ganz großer Hauptvorteil des Skippings ist die hohe Fettverbrennung. Nur wenigen Menschen ist es bekannt, dass mit nur einer halben Stunde Training bis zu 400 Kalorien vom Körper verbrannt werden können. Ein regelmäßiges Training mit dem Springseil verbessert und stärkt die Koordination sämtlicher Bewegungen, die Flexibilität des Körpers und Beweglichkeit der Gelenke.

Dank solch einem Trainings bekommen Sie bessere Reflexe und sind im wahrsten Sinne des Wortes sprunghafter. Hierbei werden auch zahlreiche Muskeln des Körpers trainiert wie z.B. Ober- und Unterschenkel, Arme-, Gesäß und Bauchmuskeln. Es wird die Leistungsfähigkeit und des Herz-Kreislaufsystem gestärkt sowie die Sauerstoffversorgung besonders angeregt. Bei der großen Auswahl an Springseilen, die auf dem Markt erhältlich sind, ist bestimmt für Sie das passende dabei, welche Ihren Bedürfnissen und sportlichen Leistungsniveau entsprechen. Es gibt verschiedene Arten, die wir Ihnen etwas näher erläutern möchten. Die Seile selbst bestehen aus verschiedenen Materialien wie Schnur, PVC, Leder oder Metall. Auch deren Griffe unterscheiden sich voneinander und können aus Kunststoff, Holz oder Metall gefertigt sein. Für weiteren Komfort sind die Griffe oft mit rutschfestem Schaumstoff überzogen. Um die Leichtgängigkeit der Springseile weiter zu erhöhen, gibt es einige Arten, bei welchen die Griffe mit Kugellagern ausgestattet sind.

Trainingsvorbereitung

Wie bei jeder Sportart ist es auch hier unerlässlich sich vor dem Training aufzuwärmen. Besonders die Hände, Arme, Knie, Sehnen und Bänder sollten mit vorausgeführten Übungen unterstützt werden. Führen Sie Ihr Springseiltraining auf weichem Untergrund (z.B. einem Rasen, oder ähnlichem) durch. Um die Sprunggelenke zu schonen und das Verletzungsrisiko zu minimieren, ist es empfehlenswert während des Trainings Schuhe zu tragen, welche die Landungen der Füße beim Springen abfedern. Damit Ihr Training auch seine volle Wirkung auf Ihren Körper entfalten kann, ist eine richtige Körperhaltung unbedingt erforderlich. Um die richtige Körperhaltung zu erhalten, strecken Sie den Rücken, ziehen die Bauchmuskeln an und beugen Ihre Ellenbogen zur Seite. Die Hände sollten zur jeweiligen Außenseite gedreht sein und die Ellenbogen sich nahe am Körper befinden.

ein Mann springt auf ein Springseil
ein Mädchen mit einem Springseil

Wichtige Hinweise

Sprungseilübungen sollten nicht von Menschen durchgeführt werden, welche mit Gelenksschmerzen, schwachen Knochen oder erheblichem Übergewicht zu kämpfen haben. Auch Personen die unter Herzinsuffizienz und unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden sollten diesen Sport meiden.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem reichhaltigen Angebot an Springseilen und anderem Fitness-Zubehör in unseren Hop-Sport Webshop.

Wunschliste