Stepper Test 2025: Hop-Sport Swing Stepper im Vergleich

Stepper Test 2025: Hop-Sport Swing Stepper im Vergleich

Sie suchen ein kompaktes Gerät mit großer Wirkung für Beine, Hüfte und Po? Stepper versprechen ein effektives Cardiotraining für zu Hause, mit dem Sie Ihren Körper formen können. Aber halten sie wirklich, was sie versprechen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Modellen? Unser ausführlicher Swing Stepper Test liefert die Antworten! Wir haben unsere Stepper verglichen und getestet. So versuchen wir, Ihnen die Entscheidung für ein passendes Modell zu erleichtern.

Was ist der beste Stepper für zu Hause? HS Swing Stepper im Test

Sie fragen sich vielleicht: "Welcher Swing Stepper ist der beste für Ihr Training zu Hause?" Wir haben unsere Modelle auf Herz und Nieren getestet – im Hinblick auf Stabilität, Bewegungsqualität, Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die Ergebnisse unseres Tests vor.

Stepper HS-045S mit Haltegriffen

Auf diesem Fitness Stepper können Sie ein erfolgreiches Cardiotraining absolvieren und dabei Bewegungen ausführen, die sich wie Treppensteigen oder Inlineskaten anfühlen. Mit einer praktischen Zusatzausstattung können Sie auch Ihre Schultern und Arme beanspruchen.

  • Stepper-Art: Swing Stepper
  • Verfügbare Farben: Limettengrün, Rot, Blau
  • Widerstand: Hydraulikzylinder
  • Display: CNT (Anzahl der Schritte), TIME (Trainingsdauer), CAL (verbrannte Kalorien), STRIDES / MIN (durchschnittliche Schrittzahl pro Minute) + SCAN-Funktion (Parameter werden alle 4 Sekunden angezeigt)
  • Bewegungsablauf: Up-Down- und Side-Bewegungen
  • Einstellbar: Ja, die Höhe der Trittflächen und der Widerstand lassen sich mit Drehknopf anpassen
  • Ausstattung: Haltegriffe (das Workout ähnelt dem Nordic Walking), Expander (abnehmbar)
  • Sicherheit: rutschfeste Trittflächen (mit Rillen und Noppen), Griffe mit Schaumstoff überzogen, Stabilisatoren für mehr Stabilität beim Workout
  • max. Belastbarkeit: 100 kg
  • Besonderheiten: Mode/Reset-Taste, einfache Montage, kompakte Abmessungen (ideal für kleine Räume), Gummi-Stoßdämpfer
  • Geeignet für: umfassendes Stepper-Training, Beintraining und verschiedene Kraftübungen

 Frau trainiert mit Hop-Sport Stepper mit Zugbändern und Griffen in Schwarz-Blau

Stepper HS-055S Noble

Dieser Side- und Up-Down-Stepper eignet sich für alle Fitnessbegeisterten, aber auch für Senioren. Er verfügt über einen Lenker, der ihn ideal für Stepper-Übungen für Senioren macht. Er ist zudem einfach zu bedienen (mit Display und Trainingscomputer ausgestattet), kompakt und lässt sich platzsparend verstauen.

trainiert im Wohnzimmer mit grün-schwarzem Hop-Sport Stepper mit seitlichen Zugseilen

  • Stepper-Art: Swing Stepper
  • Verfügbare Farben: Rot, Blau, Limettengrün
  • Widerstandszylinder: hydraulisch
  • Display: COUNT (Anzahl der Schritte), TIME (Trainingszeit), CAL (Kalorienverbrauch), STRIDES / MIN (durchschnittliche Anzahl der Schritte pro Minute) + SCAN-Funktion
  • Bewegungsablauf: auf und ab + seitwärts
  • Einstellbar: Ja, in 3 Stufen höhenverstellbarer Lenker (ideal an Ihre Körpergröße anpassbar), die Schritthöhe und der Widerstand können per Drehknopf eingestellt werden
  • Ausstattung: Lenker, abnehmbare Widerstandsbänder (Expander)
  • Sicherheit: Pedale mit Anti-Rutsch-Oberfläche, Stabilisatoren für einen sicheren Stand beim Training, Lenkerstange für noch mehr Stabilität
  • max. Belastbarkeit: 100 kg
  • Besonderheiten: 2 Tasten (Mode, Reset), Stoßdämpfer schonen die Gelenke und reduzieren die Geräuschentwicklung, kompaktes Fitnessgerät, robuster Rahmen
  • Geeignet für: gelenkschonendes Training für jedes Fitnesslevel, Senioren, intensive Trainingseinheiten, bei denen alle Muskelgruppen herausgefordert werden

Stepper HS-050S Norg

Dieses Modell ist ein innovatives Trainingsgerät, mit dem Sie wie auf einem klassischen Mini-Stepper, mit Haltestangen wie Nordic Walking Griffen oder Widerstandsbändern trainieren können. Außerdem ist er ein Swing-Stepper, der auch Seitwärtsbewegungen ermöglicht.

  • Stepper-Art: Swing-Stepper
  • Verfügbare Farben: Schwarz
  • Widerstand: Hydraulikzylinder
  • Display: CNT (Anzahl der Schritte), TIME (Trainingsdauer), CAL (Kalorienverbrauch), STRIDES / MIN (durchschnittliche Anzahl von Wiederholungen pro Minute) + SCAN-Funktion (Parameter werden alle 4 Sekunden angezeigt)
  • Bewegungsablauf: Auf- und Abbewegungen + Side-Bewegungen
  • Einstellbar: Ja, die Höhe der Trittflächen und der Widerstand lassen sich mit Drehknopf einfach verstellen
  • Ausstattung: abnehmbare Zugbänder (Expander), Nordic-Walking-Griffe
  • Sicherheit: rutschfeste Trittflächen, Stabilisatoren für eine sichere Positionierung während des Trainings
  • max. Belastbarkeit: 100 kg
  • Besonderheiten: Mode/Reset-Taste, schont die Gelenke und Bandscheiben, robuste Konstruktion, kompakte Größe, Trainingscomputer mit LCD-Display (um Ihre Fortschritte in Echtzeit zu verfolgen), leicht verstaubar
  • Geeignet für: effektives Training der Bein- und Gesäßmuskulatur, man kann auch seine Arme trainieren, ideal für Outdoor- oder Heimtraining

Hop-Sport Stepper mit langen Haltegriffen und Widerstandsbändern in Schwarz-Silber

2in1 Stepper & Vertical Climber HS-CM200

Der Stepper / Vertical Climber ist ein effizientes 2-in-1 Fitnessgerät, das natürliches Klettern am Berg realistisch simuliert und dabei maximale Trainingsreize setzt. Er sorgt für ein intensives Training für Unter- und Oberkörper. Dabei trainieren Sie Arme, Beine (Oberschenkel, Waden), Bauch und Po, wodurch nicht nur Kraft, sondern auch Ausdauer, Koordination und Kalorienverbrennung auf ein neues Level gehoben werden.

Frau trainiert auf Hop-Sport Vertical Climber in Schwarz-Rot im Wohnzimmer

  • Stepper-Art: 2-in-1 Hometrainer Stepper + Vertical Climber
  • Verfügbare Farben: Schwarz + Rot
  • Displayanzeige: COUNT (Anzahl der Schritte), TIME (Trainingszeit), CAL (Kalorienverbrauch), STRIDES / MIN (durchschnittliche Anzahl der Schritte / Minute) + SCAN-Funktion
  • Bewegungsablauf: ähnelt dem Training auf dem Stepper oder Climber
  • Einstellbar: Ja, die obere Griffstange lässt sich in der Höhe anpassen (Verstellbereich: 160-183 cm)
  • Klappbar: Ja, lässt sich auf ein kompaktes Maß zusammenklappen und platzsparend z.B. hinter dem Kleiderschrank verstauen
  • Ausstattung: zwei Griffvarianten (1x beweglich + 1x fest)
  • Sicherheit: rutschfeste Seitenplattformen (verhindern ein versehentliches Abrutschen der Füße), breite Standfüße mit speziellen Saugnäpfen für maximale Stabilität bei jeder Trainingseinheit, Griffe sind für einen sicheren Halt mit EVA-Schaumstoff überzogen
  • max. Belastbarkeit: 120 kg
  • Besonderheiten: einfache Bedienung, übersichtliches Display, robuste Konstruktion aus Stahl
  • Geeignet für: Training des ganzen Körpers, ideal zur Kräftigung von Oberkörper, Bauch und Gesäß

Wir sind sicher, dass Sie nach der Analyse dieser Modelle hier den richtigen Swing Stepper für Ihr Heimtraining finden. Mit einem individuell abgestimmten Stepper-Trainingsplan holen Sie zudem das Maximum aus Ihrem Workout heraus.

Ist ein Stepper für zu Hause sinnvoll?

Ein Stepper ist eine gute Wahl für das Training zu Hause – besonders, wenn Sie wenig Platz haben. Er bietet ein effektives Ausdauertraining und kräftigt gleichzeitig Beine, Po und Körpermitte. Die Bewegung ist gelenkschonend und das Workout lässt sich gut in den Alltag integrieren. Viele Modelle sind mit Extras wie Widerstandsbändern, Haltestangen oder Trainingscomputern ausgestattet, die das Training abwechslungsreich gestalten und eine Überwachung der Trainingsparameter ermöglichen. So können Sie bequem in den eigenen vier Wänden trainieren und Ihre Trainingsziele erreichen.

Lesen Sie auch: Stepper: Wie lange trainieren, um Effekte zu sehen?

Eigenen Swing Stepper kaufen: Test Sieger wählen & bequem trainieren

Ein eigener Swing Stepper bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit flexibel und effizient zu Hause zu trainieren, ohne komplizierte Fitnessgeräte nutzen zu müssen. Schauen Sie sich unseren Stepper-Test noch einmal an und wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger für Ihre individuellen Bedürfnisse aus. Achten Sie beim Training auf eine korrekte Bewegungsausführung und steigern Sie die Intensität langsam, um Überlastungen zu vermeiden.

Autor: Joanna Nalepa