Stepper Trainingsplan für Anfänger und Fortgeschrittene

Stepper Trainingsplan für Anfänger und Fortgeschrittene

Stepper sind wie ein Turbo für Ihre Fitnessziele. Ein gutes Stepper-Training bringt Ihren Kreislauf in Schwung, sorgt für harte, definierte Muskeln und lässt die Pfunde purzeln. Egal, ob Sie gerade erst mit dieser Sportart beginnen oder bereits ein erfahrener Fitness-Profi sind, ein maßgeschneiderter Trainingsplan ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den richtigen Übungen das Maximum aus Ihrem Workout herausholen und Ihre Fortschritte Woche für Woche steigern können.

Wie trainiert man richtig mit dem Side Stepper?

Der Side Stepper ist eine effektive Variante des klassischen Steppers, bei der neben der Bein- und Gesäßmuskulatur (gluteus maximus) auch die seitliche Rumpfmuskulatur (insbesondere die schrägen Bauchmuskeln) aktiviert wird. Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen und Fehlbelastungen zu vermeiden, sollten Sie auf nachfolgende Aspekte achten:

1. Vorbereitung: 

  • Aufwärmen: Beginnen Sie mit 5-10 Minuten leichten Cardioübungen wie Hampelmännern, Kniebeugen oder Armkreisen, um Ihre Muskeln auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten,
  • Richtige Kleidung: Tragen Sie bequeme Sportkleidung und geeignete Schuhe mit guter Griffigkeit, um ein Ausrutschen beim Steppen zu vermeiden.

2. Richtige Körperhaltung:

  • Aufrechte Körperhaltung: Vermeiden Sie ein Hohlkreuz oder einen Rundrücken. Der Oberkörper bleibt stabil und leicht nach vorne geneigt,
  • Blick nach vorne: hilft, das Gleichgewicht zu halten und eine natürliche Position beizubehalten,
  • Körperspannung aufbauen: Halten Sie die Bauch- und Rückenmuskulatur aktiv, um die Rumpfstabilität zu verbessern,
  • Die Arme bewusst einsetzen: Lassen Sie die Arme locker mitschwingen oder halten Sie sich an den Griffen (falls vorhanden, wie beim Stepper HS-045S Slim von Hop-Sport) für ein zusätzliches Oberkörpertraining fest,
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie beim Training mit dem Stepper ausreichend Wasser, um hydriert zu bleiben.

Frau trainiert mit einem Hop-Sport Stepper mit Expandern in einem Wohnzimmer

3. Typische Fehler vermeiden:

  • Zu stark in die Pedale treten: Zur Vermeidung von Überlastungen der Kniegelenke versuchen Sie, die Kraft gleichmäßig zu verteilen,
  • Zu kurze Trainingseinheiten: Mindestens 15 Minuten pro Einheit sind empfehlenswert, um die Fettverbrennung effektiv zu aktivieren,
  • Fehlende Abwechslung: Monotones Training führt zu Stagnation, daher sollten Sie unterschiedliche Belastungsreize setzen.

Mit einer sauberen Technik und einer angemessenen Intensitätskontrolle wird das Training mit dem Side Stepper zu einer hocheffizienten Methode, um Ihre Oberschenkel, Ihre Waden, Ihren Po und Ihren Rumpf zu kräftigen.

Stepper für zu Hause: Trainingsplan für Anfänger

Der Stepper, ob Side Stepper oder Mini Stepper, ist ein ideales Fitnessgerät für das Heimtraining. Es ist kompakt und eignet sich für jeden Wohnraum. Um als Einsteiger optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte der Trainingsplan strukturiert, progressiv und abwechslungsreich gestaltet sein.

Training auf dem Stepper: Trainingsprogramm für Anfänger

Frau in Sportkleidung trainiert auf einem Hop-Sport Stepper mit Zugbändern im Wohnzimmer

Ziel: Verbesserung der grundlegenden Ausdauer, Kräftigung der Muskulatur, Aktivierung der Fettverbrennung

Empfohlene Trainingshäufigkeit: 3-4 mal pro Woche

Dauer pro Einheit: 20-30 Minuten

Intensität: Moderat, mit kurzen Intervallen zur Leistungssteigerung

Woche 1 – Einstieg & Erlernen der Technik

Schwerpunkt: Gewöhnung an den Stepper, richtige Körperhaltung, gleichmäßiges Tempo

  • 0-5 Minuten: leicht / Aufwärmen: Gehen oder leichtes Treten auf dem Stepper wie Treppensteigen
  • 5-10 Minuten: moderat / Gleichmäßiges Treten, Fokus auf saubere Technik 
  • 10-15 Minuten: moderat, aber etwas schneller, Arme bewusst mitschwingen
  • 15-20 Minuten: leicht / Langsames Tempo zum Cool-down

Woche 2 – Belastung steigern

Schwerpunkt: Längere Trainingseinheiten & leichte Intensitätswechsel

  • 0-5 Minuten: leicht / Warm-up
  • 5-10 Minuten: moderat / Gleichmäßiges Treten
  • 10-15 Minuten: moderat bis intensiv / Leichtes Intervalltraining: 30 Sekunden schneller, 30 Sekunden moderat
  • 15-20 Minuten: moderat / Konstantes Tempo
  • 20-25 Minuten: leicht / Cool-down

TIPP: Das Intervall Training (wie z.B. 10-Minuten-Tabata) kurbelt die Fettverbrennung an. Versuchen Sie, Ihre Schrittfrequenz in den intensiven Phasen zu erhöhen.

Woche 3 – Kraft & Ausdauer steigern

Schwerpunkt: Beinmuskulatur gezielt fordern, mehr Kalorien verbrennen

  • 0-5 Minuten: langsam / Warm-up
  • 5-10 Minuten: moderat / Gleichmäßiges Tempo
  • 10-20 Minuten: intensiv / High-Intensity Intervall Training: 45 Sekunden schnell, 25 Sekunden langsam
  • 20-25 Minuten: moderat / Konstantes Treten, Arme aktiv mitbewegen oder bewegliche Haltegriffe verwenden, um mehr Muskelgruppen zu beanspruchen
  • 25-30 Minuten: leicht / Cool-down

TIPP: Wenn Ihr Stepper über eine Widerstandseinstellung verfügt, können Sie den Widerstand etwas erhöhen.

Woche 4 – Maximale Effektivität

Schwerpunkt: Dynamik, Kraftausdauer, Kalorienverbrauch auf hohem Niveau

  • 0-5 Minuten: leicht / Warm-up 
  • 5-15 Minuten: moderat / Gleichmäßiges Tempo, Arme mitschwingen oder Expander verwenden (falls vorhanden)
  • 15-25 Minuten: hoch / Intervall Einheit: 1 Minute schnell, 30 Sekunden langsam
  • 25-30 Minuten: leicht / Cool-down

TIPP: Erweitern Sie Ihr Training zu Hause mit zusätzlichen Übungen, z.B. Kniebeugen oder seitliches Treten auf dem Swing Stepper für mehr Abwechslung.

Lesen Sie auch: Stepper – welche Muskeln werden trainiert?

Auf dem Stepper trainieren: Trainingsplan für Fortgeschrittene

Für Fortgeschrittene sollte das Trainingsprogramm auf dem Stepper intensiver, abwechslungsreicher und anspruchsvoller sein. Ziel ist es, die Muskelausdauer auf ein höheres Niveau zu bringen, viele Kalorien zu verbrennen und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

Stepper Workout: Trainingsprogramm für Fortgeschrittene

Empfohlene Häufigkeit: 4-5 Mal pro Woche 

Dauer pro Einheit: 30-45 Minuten

Intensität: Mittel bis hoch, mit Intervallen und zusätzlichen Übungen

Tag 1: Ausdauer trainieren

  • 5 Minuten: Warm-up (leichtes Treten)
  • 25 Minuten: konstantes, moderates Tempo
  • 5 Minuten: Cool-down

Tag 2: HIIT (Hochintensives Intervalltraining)

  • 5 Minuten: Warm-up
  • 10 Runden: 45 Sekunden sehr schnell + 30 Sekunden langsames Tempo
  • 5 Minuten: Cool-down

Tag 3: Krafttraining mit dem Stepper kombinieren

  • 5 Minuten: Warm-up
  • 20 Minuten: moderates Tempo + alle 5 Minuten 15 Kniebeugen oder 10 Burpees oder 15 Push Ups
  • 5 Minuten: Cool-down

Frau macht eine seitliche Ausfallschritt-Übung mit einem Hop-Sport Stepper mit Haltegriffen im Wohnzimmer

Tag 4: Muskelaufbau & erhöhter Kalorienverbrauch

  • 5 Minuten: Warm-up
  • 40 Minuten: moderates Tempo mit kurzen Sprints alle 5 Minuten
  • 5 Minuten: Cool-down

Tag 5: mehr Dynamik & seitliche Bewegungen

  • 5 Minuten: Warm-up
  • 30 Minuten: Side Stepper mit Variationen (mal schneller, mal tiefer treten)
  • 5 Minuten: Cool-down

Mit diesem Plan können Sie Ihr Training auf ein neues Niveau heben, Ihre Kraft und Ausdauer maximieren und mehr Kalorien verbrennen, was hilfreich ist, wenn Sie abnehmen möchten.

Swing Stepper nutzen & Workout meistern

Wer sagt, dass Training zu Hause monoton und langweilig sein muss? Mit unserem Trainingsprogramm kommen Sie richtig ins Schwitzen. Dabei wird der Stepper zu Ihrem persönlichen Coach für ein aktives und gesundes Leben. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand und treten Sie in die Pedale für neue Ziele! Jeder Schritt auf dem Swing Stepper bringt Sie der besten Version Ihrer selbst näher.

Lesen Sie auch: Stepper: Wie lange trainieren, um Effekte zu sehen?

Autor: Joanna Nalepa