17 Mai 2021
Lifestyle – Tipps, Trends, Ideen und Motivation / Gymnastikmatten
Seit einigen Jahren erfreut sich Yoga größter Beliebtheit und ist sehr populär geworden. Wenn Sie auch Interesse an dieser Art der Bewegung haben, dann lesen Sie den unten angeführten Artikel. Wir bringen Ihnen die Vorteile von Yoga näher und verraten Ihnen warum man in machen Ausnahmefällen davon Abstand halten soll.
Yoga sind nicht nur einfach extreme Übungen, die man ab und zu durchführt, sondern es sind geistige und körperliche Übungen zur Selbstverbesserung von Geist, Körper und Seele. Es ist eines der sechs Sichtweisen der indischen Philosophie, die die Beziehung zischen Körper und Geist verbindet. Yoga sind nicht mehr als nur körperliche Übungen, sondern auch ein Training der geistigen Konzentration, Beherrschung und Disziplin unter der Berücksichtigung verbindlicher ethischer Grundsätze. Da es sehr viele verschiedene Formen von Yoga gibt, werden in Europa vor allem körperliche und geistige Übungen praktiziert, deren Ziel es ist die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Zu den beliebtesten Arten Yoga auszuführen gehören Ashtanga, Vinyasa, Hatha Yoga, Yin Yoga, Iyengar Yoga. Die beliebteste Form ist die B.K.S. Iyengar-Methode. Hierbei kommt es besonders auf die Konzentration auf den eigenen Körper und die richtige Ausrichtung bei der Durchführung der Übungen an. Als Unterstützung können Gurte, Blöcke, Seile, Decken und spezielle Gymnastikmatten verwendet werden. Dieses kleine Trainingszubehör erleichtert es Ihnen beim Training die richtigen Positionen einzunehmen. Es ist wichtig, dass alle Yogastiele Gemeinsamkeiten miteinander aufweisen. Die Kernbotschaft des Yoga ist die Einheitlichkeit der Menschen untereinander und mit der ganzen Welt.
Durch Yoga erhöhen Sie die Energie Ihres Körpers, verbessern Ihre eigene Stimmung und es wirkt beruhigend auf den Schlaf. Die Gymnastik erhöht die Beweglichkeit des Körpers, verbessert den Gleichgewichtssinn und hilft Ihnen Ihre Koordination zu verbessern. Yoga wirkt lindernd bei Rückenschmerzen (vor allem bei Personen mit sitzenden Berufen) und reduziert Verspannungen und Kopfschmerzen. Yoga unterstützt hilfreich bei Problemen des gesamten Bewegungsapparates, kann jedoch keine orthopädischen Beeinträchtigungen heilen.
Die Atemtechniken aus Yoga reduzieren das Gefühl der Unruhe und Ängste, helfen beim Einschlafen und posttraumatischem Stress und sind zur Schmerzreduktion bei medizinischen Eingriffen nützlich. Auch Astma kann durch Yoga positiv unterstützt werden. Es wirkt auf Muskeln stärkend und entspannend zugleich und hilft die Beziehungen zwischen Herzfrequenz und Bluthochdruck auszugleichen. Durch die Minimierung von Stress wird Ihre Lebensqualität gesteigert und hilft auch unterstützend bei der Bekämpfung von Depressionen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Yoga ergänzend zu einer Therapie eingesetzt werden kann, jedoch keine Medikamente ersetzt. Auch bei Bluthochdruck wirkt Yoga nur lindernd und nicht heilend.
Es wird nicht empfohlen Yoga auszuführen, wenn Sie:
Weiters sollten schwangere Frauen, Personen mit Glaukom, Bluthochdruck und Ischias beim Training vorsichtig sein und die Übungen Ihren eigenen Gegebenheiten anpassen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Ihr erstes Training sollte unbedingt unter der Aufsicht eines Yogatrainers stattfinden. Gehen Sie die Übungen langsam an und tasten Sie sich schrittweise an die jeweiligen Schwierigkeitsgrade heran. Führen sie nicht gleich alle schwierigen Positionen zugleich aus, da Sie sich ansonsten schnell verletzen könnten. Sie benötigen für Ihr Yoga Training Yogamatten. Durchstöbern Sie unseren Online-Shop und suchen Sie sich eine unserer hochqualitativen Matten aus.