Erstellt

21 Okt 2019

In Kategorien

Trainingszubehör und -tools für das Heim-Gym / Faszienrollen

Faszienrollen sind ein ausgezeichnetes Zubehör, das Sie sowohl vor als auch nach dem Training benutzten können. Wozu sind die Rollen eigentlich gut? Das erfahren Sie in dem Artikel unten.

Frau entspannt ihre Muskeln nach dem Training mit einer Faszienrolle.

Massage mit einer Faszienrolle

Die Faszienrollen sind ein aufgezeigtes Zubehör für Muskelanspannung und Dehnung. Nach einem intensiven Training können Sie mit so einer Massage die Menge von Milchsäure in den Fasern reduzieren und Sie werden keinen Muskelkater haben. Die Rolle hilft dabei verspannte und überlastet Muskelgruppen zu massieren und diese zu lockern. Durch das Rollen wird auch die Entstehung von Kollagen stimuliert, wodurch das Muskelgewebe gestraffter und elastischer wird. Ein weiterer wichtiger Vorteil von regelmäßiger Massage mit der Faszienrolle ist die Erhöhung der Gelenkbeweglichkeit, was das Verletzungsrisiko beim Training um einiges reduziert. Solche Rollen sind ein echter Schatz für Menschen die einen sitzende Lebensweise führen und täglich unter Stress und Anspannung arbeiten. Durch das Rollen entlang des Rückens entspannt sich das Fasziengewebe und Schmerzgefühle lassen nach.

Für wen sind die Faszienrollen gedacht?

Massage mit einer Faszienrolle ist besonders für Sportler empfehlenswert aber auch Menschen mit eine sitzende Lebensweise, Personen die nach einer Verletzung Rheabilitation haben und einfache Hobby Sportler können die Rolle benutzten. Es ist ein super simples Zubehör, das jedermann benutzten kann um die überflüssige Verspannung in den Muskeln loszuwerden. 

Welche Rolle soll ich wählen?

Für den Anfang reicht eine Massagerolle mit glatter Oberfläche, die keine Massagewellen hat, da sich der Körper zuerst an das Massieren gewöhnen soll. Was die Größe anbetrifft, sind mittelgroße Faszienrollen perfekt für Anfänger (30-45 cm lang und der Durchmesser ca.15 cm). Solche Rollen können Sie für eine komplexe Ganzkörpermassage verwenden. Wenn Sie sich schon an das Druckgefühl adaptiert haben und die Muskeln keinen genügenden Druck mehr fühlen, dann können Sie zu Faszienrollen mit einer körnigen oder welligen Oberfläche wechseln. Diese versichern Ihnen eine intensivere Massage.

Ein reiches Angebot von Faszienrollen in verschiedener Form, Größe und Struktur finden Sie auf unserer Seite.

lila Faszienrolle von hop-sport

Wie verwende ich die Rolle richtig?

Es lohnt sich die Faszienrollen am Anfang, als eine Art von Aufwärmmassage vor dem Training zu betrachten. Man legt die Rolle unter die Muskelgruppen, welche man zuerst massieren möchten und überträgt schrittweise das Körpergewicht auf diese Stelle. So entsteht auch der gewünschte Druck. Die Massage kann liegend am Boden oder stehend gegen eine Wand ausgeführt werden. Falls Sie z. B. mit der Rolle Ober — oder Unterschenkel massieren, dann soll man mit Hilfe von dem ganzen Bein auf die Rolle pressen und versuchen die letzte zu wälzen. Eine Stelle soll nach 8-10 Wiederholungen wieder massiert werden. Die Massage an sich kann nicht länger als 30 Sekunden für dieselbe Muskelgruppe dauern. Wichtig ist, das die Rollen bei dem Wälzen nicht abrutscht und in Bereiche, wo die Gelenke positioniert sind (z. B. unter das Knie), gelangt um Verletzungen zu vermeiden.

ein Mann entspannt seine Muskeln nach dem Training mit einer Faszienrolle.

Wichtig!

Seinen Sie bei jedem Einsatz der Faszienrolle besonders aufmerksam und schonend. Die Rolle dient, um Ihre Gesundheit zu verbessern und nicht durch Verletzungen in Gefahr zu bringen. Falls Sie irgendwelche unangenehm Gefühle oder Schmerzen während der Massage bemerken ist es besser den Druck zu reduzieren oder überhaupt eine Pause einzulegen. Es ist empfehlenswert sich vor dem Gebrauch solche Faszienrollen noch mit einem Fitnesstrainer Physiotherapeuten beraten zu lassen und sogar die richtige Massagetechnik einzuüben.

Wunschliste