Erstellt

26 Feb 2021

In Kategorien

Trainingsgeräte - Tipps und Vorschläge / Trampoline

Ein Gartentrampolin ist nicht nur eine Anschaffung für ein einmaliges Vergnügen, sondern für viele Jahre. Aus diesem Grund sollte ein Kauf wohl überlegt sein. Lesen Sie weiter und wir checken mit Ihnen was vor einem Kauf eines Trampolins alles zu beachten ist, damit es dann in Ihren Händen viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Trampoline im Garten

Wie viel Platz habe ich im Garten?

Als erstes müssen Sie Überlegungen anstellen auf welcher Stelle in Ihrem Garten das Trampolin, für Ihre Kinder und Sie selbst, seinen Standplatz erhalten soll? Messen Sie diesen Platz aus und wählen dann aufgrund Ihrer Erkenntnisse das richtige Modell aus. Es ist darauf zu achten, dass das Trampolin nicht ständig der prallen Sonne ausgesetzt ist, es nicht unter herabhängenden Ästen von Bäumen und Streuern oder unter tiefliegenden Vordächern aufgestellt wird. Auch der Untergrund auf welchem das Trampolin stehen wird, sollte die Belastungen die im laufenden Betrieb entstehen aushalten und nicht nachgeben (auch bei natürlichen Einflüssen wie Regen, Schnee etc.)

Sicherheitszertifikate

Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass die Trampoline welche Sie in Betracht ziehen auf die Sicherheit geprüft worden sind und die notwendigen Sicherheitszertifikate erhalten haben. Insbesondere ist hierbei auf die DIN EN 71-14 zu achten, welche garantiert, dass Trampoline die genau nach dieser DIN EN Norm hergestellt sind, auf die Sicherheit der Einstiegshilfen und Sicherheitsnetze geprüft wurden.

Trampolin-Sicherheitszertifikat
Trampolin auf weißem Hintergrund

Hauptbestandteile für einen sichern Stand

Die wichtigsten Hauptbestandteile sind das Rahmenmaterial, die Federn, das Sicherheitsnetz, die Randabdeckung und die Leiter. Achten Sie darauf, dass hierbei nur Materialien mit hoher Qualität verarbeitet wurden.

Standbeine

Die aller wichtigste Komponente eines Trampolins sind die Standbeine. Sie müssen eine gewisse Materialstärke aufweisen um Stabilität sowie Solidität zu garantieren. Die Standbeine müssen sowohl intensiven Sprüngen als auch starkem Wind standhalten können, damit das Trampolin immer an dem Ort stehen bleibt, wo es aufgestellt wurde. Die beste Stabilität bieten U-Förmige Standbeine, da Sie mehr Auflagefläche auf dem Boden haben. Alle Rahmenteile des Trampolins müssen aus gehärtetem, Oberflächenbeschichteten (galvanisiert- und Feuerverzinkten) Stahl gefertigt sein. Durch die Galvanisierung erhalten die Rahmenteile Ihre Langlebigkeit. Die Feuerverzinkung sorgt für die Korrosionsbeständigkeit.

Sprungtuch

Es ist wichtig, dass das Sprungtuch aus strapazierfähigen Materialen herstellt ist. Polypropylen ist ein spezielles Material, dass gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Feuchtigkeit oder starke Sonneneinstrahlung resistent ist. Des Weiteren hält es sehr starken Belastungen stand. Aus diesen eben genannten Gründen sind alle Sprungmatten der Trampoline aus dem Web-Shop von Hop-Sport aus Polypropylen gefertigt.

Sprungtuch - Nahaufnahme
Kinder die auf dem Trampolin springen

Sicherheitsnetz

Sicherheitsnetze sollten leicht dehnbar, jedoch gleichzeitig stabil und reißfest sein. Es sorgt dafür, dass Kinder beim Spielen nicht vom Trampolin fallen können. Bei Trampolinen der Firma Hop-Sport sind ausschließlich Sicherheitsnetze aus Polyethylen verbaut worden. Sie sind mit mehreren Metallschnallen am Rand der Sprungfläche befestigt und beinhalten einen Reisverschluss um es vollständig zu verschließen, wodurch die Sicherheit der Kinder beim Spielen deutlich erhöht wird. Sie finden in unserem Online-Shop Trampoline mit innenliegenden- und außenliegenden Sicherheitsnetzen an. Besonders bei kleineren Kindern bietet das innenliegende Sicherheitsnetz die größte Sicherheit, jedoch ist hierbei die Sprungfläche etwas kleiner. Beim außenliegenden Sicherheitsnetz ist die Sprungfläche größer, jedoch besteht hier die Gefahr, dass kleine Kinder mit ihren zarten Füßen zwischen die am Außenrand befindlichen Federn geraten. Deshalb sind Trampoline mit außenliegendem Sicherheitsnetzen eher für Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Federn

Vor dem Kauf eines Trampolins sollten Sie darauf achten, dass die Federn vor Witterungseinflüssen ausreichend geschützt sind. Bei den Trampolinen der Firma Hop-Sport befindet sich über den Federn eine zweischichtige Abdeckplane. Die erste Schicht ist eine dicke Schaumstoffschicht, welche vor einem harten Aufprall schützt. Die zweite ist eine Witterungsbeständige, wasserabweisende Schutzplane. Zusätzlich ist es wissenswert zu wissen, dass je mehr Windungen eine Feder hat, desto länger ist Ihre Lebensdauer.

Trampolin-Federn

Maximale Belastbarkeit

Informieren Sie sich über die maximale Belastbarkeit des Rahmens. Da meistens Trampoline hauptsächlich für Kinder gekauft werden, ist es jedoch trotzdem ratsam ein Trampolin mit der höchstmöglichen Belastungskapazität zu wählen, damit nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene unbegrenzten Trampolin-Wahnsinn erleben können.

Trampolin-Zubehör

Zusätzlich zum Trampolin selbst, sollten Sie auch das wichtigste notwendige Zubehör nicht vergessen. Diese sind:

- Bodenanker zum Verankern des Rahmens im Boden

- Abdeckplane für die Sprungfläche und den Rahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen

- Eine Trampolinleiter zum leichteren Auf- und Absteigen.

Bei allen Trampolinen welche in unseren Online Shop verfügbar sind, ist dieses eben genannte Zubehör bereits in den Sets beim Kauf inbegriffen. Somit müssen Sie nicht noch zusätzliches Geld für Zubehör ausgeben.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem reichhaltigen Angebot an Trampoline und Trampolin-Zubehör in unseren Hop-Sport Online Shop.

Wunschliste