17 Mai 2021
Trainingsgeräte - Tipps und Vorschläge / Crosstrainer
Welcher Crosstrainer soll es sein? Vorder- oder Hinterradantrieb? Bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice der Firma Hop-Sport, sind diese 2 Fragen am häufigsten gestellt. Mit diesem Artikel möchten wir versuchen Ihnen die Unterschiede zwischen Cross- und Ellipsentrainern mit Vorder- oder Hinterradantrieb zu erläutern.
Cross- oder Ellipsentrainer – worin liegt der Unterschied? Der Unterschied zwischen diesen beiden liegt daran, dass bei Crosstrainern das Schwungrad hinten angebracht ist und bei Ellipsentrainer vorne. Bei diesen beiden Geräten werden die Vorteile von einem Stepper, Laufband und Heimtrainer in einem einzigen Gerät miteinander vereint. Trainieren Sie auf diesen Geräten, ohne das Haus zu verlassen. Das Training auf einem Crosstrainerist für das Verbrennen von Kalorien viel effektiver als auf einen Laufband oder einem Heimtrainer, da der gesamte Körper dazu aufgefordert wird sich einzubringen und die Bewegungen denen vom Skifahren ähneln. Bei der Auswahl des richtigen Crosstrainers sind folgende Faktoren entscheidend:
- Größe und Gewicht des Benutzers
- Trainingserfahrung
- Gesundheitszustand (z.B. Wirbelsäulen, Knie- oder Hüftgelenksprobleme)
Bei Ellipsentrainern befindet sich das Schwungrad vor den Füßen des Benutzers, sodass der Abstand zwischen den Füßen zueinander gering ist (einige Zentimeter). Dadurch, dass die Füße nah beieinanderstehen, ist es für das Training nicht erforderlich das Körpergewicht von einem Bein zum Bein zu verlagern. Man steht nicht wie bei Crosstrainern schräg auf den Standflächen, sondern eben und Ihre Bewegungen verlaufen elliptisch. Hierdurch werden Ihre Knie nicht so stark belastet als bei einem Crosstrainer. Wird nun ein Bein nach unten bewegt, schwingt das zweite automatisch mit nach oben. Dadurch reduzieren sich die ausschweifenden Bewegungen für die Hüftgelenke und schont diese vor Verletzungen.
Ein Ellipsentrainer sorgt für hohe Komfortabilität während des Trainings, ist jedoch größer und lauter als ein Crosstrainer.
Crosstrainer mit Hinterradantrieb sind weniger komfortabel. Das Gehäuse mit dem Schwungrad befindet sich zwischen bzw. hinter den Beinen des Benutzers, wodurch die Füße weiter auseinander stehen. Ihre Knie werden stärker belastet als bei Ellipsentrainern, da Ihre Füße schräg auf den Standflächen stehen. Durch den größeren Abstand Ihrer Füße zueinander, ist es möglich, dass Ihr Oberkörper während des Trainings mehr in Bewegung ist und das Gerät dadurch mehr Instabilität erzeugt. Diese Gefahr besteht jedoch nur bei sehr intensiven Trainingseinheiten. Jedoch hat der Crosstrainer auch nicht von der Hand zuweisende Vorteile. Er ist kleiner und leichter als Ellipsentrainer und weniger Fehleranfällig
Nun fällt es Ihnen sicherlich schwer sich für das richtige Trainingsgerät zu entscheiden? Hierzu möchten wir Ihnen noch zwei letzte Schlusssätze mit auf dem Weg geben. Möchten Sie ein regelmäßiges mittelschweres Training absolvieren ist der Crosstrainer die richtige Wahl für Sie.
Sind Sie jedoch an einem intensiven Intervalltraining interessiert wird sich der Ellipsentrainer als die bessere Wahl für Sie erweisen.