Product filters
Kraftstation  HS-1054K  mit Boxsack

Kraftstation HS-1054K mit Boxsack

729,88 € Inkl. MwSt.

Kraftstation  1044K

Kraftstation 1044K

449,88 € Inkl. MwSt.

Power Rack  HS-1009K

Power Rack HS-1009K

352,88 € Inkl. MwSt.

Was ist eine Kraftstation?

Eine Kraftstation ist ein multifunktionales Trainingsgerät, das verschiedene Kraftübungen an einem Standort ermöglicht. Der Kraftturm kombiniert mehrere Fitnessgeräte in einer kompakten Einheit und nutzt ein Gewichtssystem mit Seilzügen für kontrollierten Widerstand.

Im Gegensatz zu freien Gewichten führt Sie die Kraftstation durch geführte Bewegungen, was das Verletzungsrisiko minimiert und auch Anfängern sicheres Training ermöglicht. In unserem Angebot finden Sie unterschiedlich ausgestattete Kraftstationen, die Sie passend zu Ihrem Training und Ihren Ansprüchen auswählen können.

Kraftstation kaufen – was zeichnet sie aus und worauf sollte man achten?

Beim Kauf einer Kraftstation stehen Ihnen zahlreiche Modelle zur Auswahl. Eine hochwertige Fitnessstation überzeugt durch eine stabile Stahlkonstruktion, präzise Seilzüge und eine ergonomische Polsterung. Achten Sie besonders auf das maximale Benutzergewicht, die mitgelieferten Gewichte sowie die Anzahl der integrierten Trainingsstationen.

Moderne Fitnessgeräte bieten zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Schutzabdeckungen für die Gewichtsblöcke, kugelgelagerte Umlenkrollen für einen reibungslosen Bewegungsablauf und gummierte Seilzüge für ein leises Training. Die Investition in eine Qualitätsstation lohnt sich – sie garantiert viele Jahre zuverlässige Nutzung.

Ein Trainingsturm für zu Hause ersetzt mehrere Einzelgeräte, spart Platz und ermöglicht ein vielseitiges Ganzkörpertraining.

Welche Ausstattung und Funktionen bieten moderne Kraftstationen?

Es gibt verschiedene Arten von Kraftstationen, die unterschiedlich ausgestattet sind und damit auch verschiedene Trainingsvarianten anbieten.

Die einfachste Kraftstation für intensives Krafttraining ist ein Power Rack, auch Power Cage oder Cage Rack genannt. An dieser hochstabilen Konstruktion befindet sich eine Klimmzugstange, an der Sie Ihre Arm- und Rückenmuskeln trainieren können. Außerdem ist der Power Rack mit Ablagen für Langhanteln ausgestattet, die höhenverstellbar sind, damit Sie Ihr Hantel-Training schonend für Rücken und Gelenke ausführen können.

Unsere hochwertigen Kraftstationen überzeugen mit durchdachter Ausstattung:

Gewichtssysteme und Seilführung

Steckgewichtssysteme von 66 kg bis 72 kg ermöglichen Ihnen eine präzise Widerstandseinstellung. Verstärkte Zugseile mit Gummimantel laufen über kugelgelagerte Umlenkrollen für eine optimale Kraftübertragung. Bei den Widerstandssystemen greifen wir auf den bewährten Gewichtsblock zurück, an dem Sie den Widerstand individuell für Ihr Training einstellen können. Hochwertige Umlenkrollen und Zugseile sorgen dabei für einen fließenden Bewegungsablauf und ein sicheres Training in den eigenen vier Wänden.

Trainingsstationen und Zubehör

Integrierte Lat- und Kabelzugstationen, höhenverstellbare Curlpulte, Butterfly-Mechanismen mit drehbaren Griffen und bei ausgewählten Modellen sogar Boxsäcke mit Handschuhen für Ihr Cardio-Training. Die größeren Kraftstationen bieten Ihnen eine riesige Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten. Zur Ausstattung gehören unter anderem:

  • Unterer Seilzug
  • Oberer Latzug
  • Butterfly
  • Bizeps-Curlstange und Curlpult
  • Beinstrecker
  • Boxsack
  • Schrägbank
  • Klimmzugstange und Dip-Station

Sicherheit und Komfort

Sicherheitsnetze um Gewichtsblöcke, ergonomische Neopren-Polsterung und stabile Stahlkonstruktionen bis 120 kg Benutzergewicht garantieren Ihnen ein sicheres Training.

Welche Übungen kann ich mit der Kraftstation machen?

Ihre neue Fitness Station eröffnet Ihnen unzählige Übungsmöglichkeiten:

Oberkörpertraining: Latzug für den breiten Rückenmuskel, Butterfly für die Brustmuskulatur, Bizeps Curls am Curlpult und Schulterdrücken am oberen Seilzug.

Unterkörpertraining: Beinstrecker für die Quadrizepsmuskulatur, Beinbeugen für die hintere Oberschenkelmuskulatur und bei Modellen mit Beinpresse auch schwere Grundübungen für die gesamte Beinmuskulatur.

Ganzkörperübungen: Klimmzüge an der integrierten Stange, Dips für Trizeps und Brust sowie verschiedene Bauchübungen an der Schrägbank.

Muskelaufbau an der Trainingsstation – was ist wichtig?

Für den Muskelaufbau ist nicht nur die Fitness wichtig, sondern auch die richtige Ernährung. Die benötigte Kalorienmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht und Aktivitätsniveau. Im Allgemeinen sollte man etwa 300-500 Kalorien mehr als den täglichen Bedarf zu sich nehmen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Protein ist entscheidend. Pro Kilogramm Körpergewicht werden etwa 1,6 bis 2,2 Gramm Protein empfohlen. 

Die Gewichtszunahme sollte gering und kontrolliert erfolgen, etwa 0,25 bis 0,5 kg pro Woche. Regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks sind wichtig, da intensives Training und eine kalorienreiche Ernährung den Blutdruck beeinflussen können. Ein gesunder Muskelaufbau erfordert Geduld, Disziplin und eine ausgewogene Herangehensweise.

Welche Muskelgruppen werden mit der Kraftstation trainiert?

Eine Kraftstation für zuhause trainiert systematisch alle wichtigen Muskelgruppen:

  • Rücken: Latissimus, Rhomboideus und Trapezius durch Latzug und Ruderübungen
  • Brust: Großer und kleiner Brustmuskel durch Butterfly und Drückübungen
  • Arme: Bizeps am Curlpult, Trizeps bei Dips und Drückbewegungen
  • Schultern: Deltamuskel durch Schulterdrücken und Seitheben
  • Beine: Quadrizeps und ischiocrurale Muskulatur durch Beinstrecker und Beinbeugen
  • Bauch: Gerade und seitliche Bauchmuskeln an der Schrägbank.

Kann man mit einer Kraftstation Muskeln aufbauen?

Kraftstation ist eine effektive Methode, um Muskeln aufzubauen und den gesamten Körper zu trainieren. Eine Multi Kraftstation bietet eine große Auswahl an Übungen für ein umfassendes Training. Beim Training mit einer Kraftstation kann man verschiedene Übungen wie Bankdrücken durchführen und dabei Gewicht und Wiederholungen anpassen, um die gewünschten Fitnessziele zu erreichen. 

Die meisten Fitnessstationen verfügen über eine Kabelzugstation und verschiedene Gewichtsscheiben, um neue Trainingsreize zu setzen. Wichtig ist, die richtige Kraftstation zu wählen, die dem individuellen Übungsspektrum und den Trainingszielen entspricht. Achten Sie auf einen flüssigen Bewegungsablauf und vermeiden Sie Überlastungen. Ein Workout an der Kraftstation kann zur Kräftigung des Bewegungsapparats beitragen und ist besonders effektiv für das Training der Kraftausdauer.

Wie viel Platz benötigt eine Kraftstation im Raum?

Der Platzbedarf variiert je nach Modell. Kompakte Trainingstürme benötigen etwa 2 x 1,5 Meter Stellfläche, während große Multistationen mit Beinpresse bis zu 3 x 2 Meter beanspruchen können.

Zusätzlich sollten Sie rundum mindestens 50 cm Freiraum einplanen für sicheres Training und Wartung. Die Deckenhöhe sollte mindestens 2,30 Meter betragen für uneingeschränkte Übungsausführung.

Ist die Kraftstation sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet?

Kraftstationen sind universelle Trainingsgeräte, die sich durch ihre flexible Widerstandseinstellung an jedes Fitnesslevel anpassen. Je nach Modell und Ausstattung eignen sich verschiedene Varianten für unterschiedliche Trainingsziele.

Kraftstationen für Anfänger

Kraftstationen eignen sich hervorragend für Trainingseinsteiger. Anfänger profitieren von der geführten Bewegung und dem stufenlos einstellbaren Gewichtssystem. Kompakte Modelle wie die HS-1044K mit 66 kg Gewichtsstack sind ideal für den Einstieg. Sie starten mit geringeren Gewichten und mehr Wiederholungen und lernen dabei die korrekte Bewegungsausführung.

Die integrierte Seilführung verhindert unkontrollierte Bewegungen und reduziert das Verletzungsrisiko erheblich. Das Curlpult ermöglicht Ihnen isoliertes Bizepstraining, während der Butterfly-Mechanismus perfekt für den Aufbau der Brustmuskulatur geeignet ist.

Kraftstationen für Fortgeschrittene

Erfahrene Athleten benötigen mehr Gewicht und Variabilität. Große Multistationen wie die HS-1054K mit 72 kg Gewichtsstack und 3-Zonen-System bieten Ihnen unbegrenzte Trainingsmöglichkeiten. Fortgeschrittene nutzen höhere Gewichtslasten für intensives Muskelaufbautraining und profitieren von der Möglichkeit, mehrere Übungen ohne Umbau durchzuführen.

Das Steckgewichtssystem ermöglicht Ihnen schnelle Gewichtswechsel zwischen den Sätzen und progressive Trainingsplanung. Zusätzliche Features wie Boxsack und Klimmzugstange erweitern Ihr Trainingsspektrum um funktionelle Übungen.

Welche Punkte sind beim Training an der Kraftstation besonders wichtig?

Effektives und sicheres Training an Ihrem Trainingsturm für zuhause hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese wichtigen Aspekte sollten Sie beachten:

Richtige Einstellung und Technik

Stellen Sie alle verstellbaren Komponenten optimal auf Ihre Körpergröße ein. Achten Sie auf saubere Bewegungsausführung und kontrollieren Sie sowohl die konzentrische als auch die exzentrische Phase.

Aufwärmen und Trainingsplanung

Wärmen Sie sich vor jedem Krafttraining ausreichend auf. Erstellen Sie einen strukturierten Trainingsplan, der alle Muskelgruppen gleichmäßig berücksichtigt.

Sicherheit und Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig alle Verschraubungen und Seilverbindungen. Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein und nutzen Sie das Sicherheitsnetz am Gewichtsblock.

Starten Sie Ihr Training auf höchstem Niveau – egal, ob Sie eine platzsparende Station für Ihr Home Gym oder eine vielseitige Multistation für professionelle Ansprüche suchen. Jedes Modell wird sorgfältig verpackt geliefert und begleitet Sie über viele Jahre hinweg bei Ihrem Weg zu mehr Kraft, Ausdauer und Fitness. So verwandeln Sie Ihr Zuhause in Ihren ganz persönlichen Trainingsbereich.