Der Einstieg ins Fitness- bzw. Krafttraining kann sich anfänglich überwältigend anfühlen, insbesondere bei der Auswahl des richtigen Equipments. Hanteln sind dabei oft die erste Wahl für all jene, die zu Hause trainieren möchten oder ihre ersten Schritte im Fitnessstudio machen. Doch welche Hanteln eignen sich wirklich für Anfänger, ohne dass man sich schnell überfordert fühlt oder das Training ineffizient wird? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles Wissenswerte!
Welche Hanteln sind gut für Anfänger?
Für Anfänger eignen sich Kurzhanteln mit geringem Gewicht oder verstellbare Hanteln besonders gut. Sie ermöglichen einen einfachen Einstieg und sind vielseitig einsetzbar. Beginnen Sie am besten mit leichten Gewichten, z.B. mit unserem Kurzhantel 2er Set aus Gusseisen und Neopren 2x1 kg. So können Sie die Übungen von Anfang an sauber ausführen. Achten Sie darauf, dass die Kurzhanteln gut in der Hand liegen und Sie einen sicheren Griff haben, um Verletzungen zu vermeiden.
Dafür empfehlen sich Hantel-Modelle mit Neopren- oder PVC-Ummantelung (z.B. Kunststoff Kurzhantel 2er Set 2x2 kg). Ein solcher Kunststoff- bzw. Neopren-Überzug schützt zudem Ihren Boden, wenn Sie Ihre Hantel versehentlich fallen lassen. Mit der Zeit können Sie das Gewicht langsam erhöhen, sobald sich Ihre Kraft und Technik verbessern. In unserem Angebot finden Sie eine breite Palette von Kurzhanteln in verschiedenen Gewichtsabstufungen (von 1 kg bis zu 10 kg). Sie sorgen für den erfolgreichen Einsatz des Prinzips Progressive Overload.
Unser Tipp für Anfängerinnen: Effizientes Training mit Kurzhanteln für Frauen
Mit wie viel kg Hantel soll man anfangen?
Das Startgewicht beim Hanteltraining für Anfänger hängt von Ihrem aktuellen Fitnesslevel, Ihrem Geschlecht und der spezifischen Übung ab, die Sie ausführen möchten. Als Richtwerte gelten jedoch oft Gewichte zwischen 2 und 10 kg pro Hand. Für Frauen reichen meist 2-5 kg, für Männer 5-10 kg. Wichtig ist, ein Gewicht zu wählen, mit dem 10 saubere Wiederholungen möglich sind. Bei Isolationsübungen wie Bizeps-Curls sollten Sie lieber leichter starten, bei Grundübungen wie Schulterdrücken darf es etwas mehr sein. Individuell anpassbare Kurzhantelsets (wie unser Gusseisen Kurzhantelset 20 kg 2x10 kg) bieten zudem maximale Flexibilität für den Einstieg. Sie enthalten Gewichtsscheiben verschiedener Gewichtsklassen (in diesem Fall 4x2,5 kg und 4x1,25 kg), Kurzhantelstange(n), passende Verschlüsse und manchmal auch Trainingshandschuhe. Die Gewichte lassen sich auf verschiedene Weise miteinander kombinieren. So wird Ihr Krafttraining niemals monoton.
Lesen Sie auch: Welche Hanteln für Frauen? Die besten Tipps
Welche Hanteln und Gewichte eignen sich für Einsteiger?
Für Einsteiger sind Langhanteln mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Länge von 160 bis 180 cm ideal. Sie bieten genug Platz für Gewichte, erlauben vielfältige Langhantel-Übungen und lassen sich gut kontrollieren. Empfehlenswert ist ein Startgewicht von 9 bis 15 kg, je nach Erfahrung. Hantelscheiben aus Gusseisen oder Kunststoff in kleinen Abstufungen (z.B. 1,25 kg, 2,5 kg, 5 kg) ermöglichen eine langsame und sichere Steigerung. Die Hantel sollte mit Stern- oder Federverschlüssen ausgestattet sein, um ein Verrutschen der Scheiben zu verhindern und maximale Sicherheit beim Workout bieten zu können.
Zu empfehlen aus unserem Sortiment sind auch Hantelsets. Sie enthalten meist Gewichtsscheiben und eine Hantelstange (sei es SZ-Stange, Langhantelstange und/oder Kurzhantelstange). Solche Hantel-Sets sind in verschiedenen Ausführungen (aus Gusseisen, Kunststoff oder als Olympia-Variante) und Gewichtsklassen erhältlich (z.B. 37 kg, 58 kg oder 114 kg). Wenn Sie keine Erfahrung mit Gewichten haben, bietet sich das Kunststoff Hantelset 27 kg mit Langhantel an. Es beinhaltet alles, was Sie für den Start brauchen.
Langhantel vs. Kurzhantel: Was ist besser für Anfänger?
Langhanteln lassen sich für das Training mit höheren Gewichten einsetzen und sind ideal für Grundübungen wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben. Sie bieten mehr Stabilität, erfordern aber auch eine saubere Technik und etwas Platz (oder ein eigenes Home-Gym). Kurzhanteln sind flexibler einsetzbar, verbessern die Muskelkoordination und eignen sich besonders für einseitige Hantel-Übungen beim Muskelaufbau.
Für Anfänger mit wenig Trainingserfahrung oder wenn Sie zu Hause nur wenig Platz zum Trainieren haben, sind Kurzhanteln oft der bessere Einstieg. In diesem Fall bietet sich unser Kurzhantel Set mit Ständer HS-V120DRS an. Der Pyramidenständer sorgt für eine platzsparende Aufbewahrung und erweist sich daher in kleinen Räumen als äußerst praktisch. Die Gewichtsauswahl von 1 kg bis 3 kg ist ideal für Anfänger. Wenn Sie bei Ihrem täglichen Training Fortschritte machen, können Sie Ihr Set mit zusätzlichen Gewichtsklassen (die Sie auch bei uns kaufen können) vervollständigen und den Schwierigkeitsgrad der Übungen einfach erhöhen.
Passende Hanteln für Anfänger auswählen & Hantelübungen meistern
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start ins Hanteltraining liegt in der richtigen Wahl der (Kurz)hanteln und dem Beherrschen der richtigen Übungstechnik. Beginnen Sie mit leichten Gewichten, um die Bewegungsabläufe präzise zu erlernen. Es ist entscheidend, dass Sie jede Übung sauber 8-15 Mal ausführen können, bevor Sie das Gewicht erhöhen. Dieser Fokus auf Qualität statt Quantität sorgt für nachhaltige Fortschritte, minimiert das Verletzungsrisiko und macht Ihr Training von Anfang an effektiv und motivierend. Sind Sie bereit, die ersten Hanteln in die Hand zu nehmen? Stöbern Sie durch unseren Shop und finden Sie die passenden Hantel-Modelle.
Autor: Joanna Nalepa