Gymnastikbälle sind aus dem Fitnessbereich, der Rehabilitation und sogar aus Büros nicht mehr wegzudenken. Ob als Fitness Ball, Sitzball, Pilatesball oder Yoga Ball – ein hochwertiger Gymnastikball bietet Ihnen unzählige Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie einen Gymnastikball kaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
In unserem Sortiment finden Sie Gymnastikbälle in verschiedenen Größen und Farben. Sie sind aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und mit einem Anti-Burst-System versehen: Bei einer Beschädigung platzt der Ball nicht, sondern verliert Luft, bis er ganz platt ist. Unsere Gymnastikbälle werden mit einer Luftpumpe geliefert. Wir empfehlen, ausschließlich diese Pumpe zum Befüllen von unseren Gymnastikbällen zu verwenden.
Was ist ein Gymnastikball?
Ein Gymnastikball (auch Sitzball genannt) ist ein prall mit Luft gefüllter Ball, der vielseitig im Sport, in der Therapie oder als Sitzmöbel eingesetzt wird. Besonders im Home Gym oder als dynamische Sitzalternative im Büro erfreut sich der Gymnastik Ball großer Beliebtheit. Für werdende Mütter eignet sich ein Gymnastikball in der Schwangerschaft hervorragend zur Unterstützung von Beweglichkeit und Entspannung. Doch ab wann sollte man einen Gymnastikball in der Schwangerschaft verwenden? Schon ab dem zweiten Trimester kann ein Gymnastikball helfen, Rückenschmerzen zu lindern und eine aufrechte Haltung zu fördern. Nutzen Sie diese Vorteile für Ihre Gesundheit!
In unserem Sortiment finden Sie Gymnastikbälle für größere Kinder und Erwachsene, die Sie beim Fitness-Training oder zum Sitzen nutzen können.
Welcher Gymnastikball ist der richtige?
Viele Kunden fragen sich: Welche Größe Gymnastikball ist die richtige für mich? Die richtige Wahl der Gymnastikball Größe hängt direkt von Ihrer Körpergröße ab. Hier eine Übersicht, die Ihnen bei der Auswahl hilft:
Körpergröße bis 1,40 m - 45 cm Ø
Körpergröße bis 1,55 m - 55 cm Ø
Körpergröße bis 1,75 m - 65 cm Ø
Körpergröße bis 1,85 m - 75 cm Ø
Beim Sitzen auf dem Sitzball sollten Ihre Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. So finden Sie die richtige Größe für Ihren Gymnastikball und genießen maximalen Komfort und Stabilität. Vertrauen Sie auf unsere Empfehlungen für die perfekte Ergonomie!
Wie pumpt man einen Gymnastikball auf?
Das richtige Aufpumpen Ihres Gymnastikballs ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Pumpen Sie den Ball zunächst nur auf etwa 75 % seines Endvolumens auf und lassen Sie ihn eine Stunde ruhen. Danach können Sie ihn auf die gewünschte Größe bringen. Achten Sie darauf, dass der Ball Raumtemperatur hat und verwenden Sie die mitgelieferte Pumpe. So sichern Sie die Stabilität und Haltbarkeit Ihres Gymnastikballs!
Wofür eignet sich ein Gymnastikball?
Ein Gymnastikball ist ein echter Alleskönner. Er eignet sich für:
- Fitness-Training: Core-Training, Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen.
- Pilates und Yoga: Als idealer Pilatesball oder Yoga Ball für sanfte Workouts.
- Sitzalternative: Der Sitzball stärkt die Rückenmuskulatur und verbessert die Haltung.
- Schwangerschaft: Unterstützt die Lockerung der Muskulatur und fördert eine entspannte Geburt.
- Rehabilitation: Hilft bei der Rücken-, Knie- und Gelenktherapie.
Nutzen Sie die Vielseitigkeit eines Gymnastikballs für Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden!
Wo kann man Gymnastikbälle kaufen?
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Gymnastikbällen, perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Ob Sie einen Fitness-Ball für Ihr Training, einen Pilatesball für gezielte Workouts oder einen Gymnastikball für die Schwangerschaft suchen – bei uns werden Sie garantiert fündig. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Qualität!
Tipps für den richtigen Umgang mit Ihrem Gymnastikball
Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Gymnastikball haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass der Ball beim Aufpumpen Raumtemperatur hat, um Materialschäden zu vermeiden.
- Pumpen Sie den Ball beim ersten Mal nur auf etwa 75 % seines Volumens auf und lassen Sie ihn danach eine Stunde ruhen, damit sich das Material optimal dehnen kann.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da der Kunststoff dadurch spröde werden und reißen könnte.
- Achten Sie beim Training darauf, dass Ihr Ball sicher auf einer rutschfesten Matte liegt, um ein Wegrutschen zu verhindern.
- Halten Sie beim Übungen Ihre Umgebung frei von Möbeln oder spitzen Gegenständen, um Verletzungen vorzubeugen.
- Klären Sie im Büro vorab, ob die Nutzung eines Sitzballs als Bürostuhl erlaubt ist.
- Für zusätzliche Stabilität nutzen Sie einen speziellen Ballring, der das Wegrollen verhindert.
- Verwenden Sie den Sitzball als dauerhaften Ersatz für den Bürostuhl nur, wenn Sie keine bestehenden Rückenprobleme haben.
Mit diesen Tipps bleibt Ihr Gymnastikball lange funktionsfähig und sicher im Gebrauch!
Warum einen Gymnastikball bei uns kaufen?
Es gibt viele gute Gründe, Ihren Gymnastikball bei uns zu kaufen:
- Hochwertiges Material mit Anti-Burst-System
- Verschiedene Farben und Größen für jeden Bedarf
- Inklusive Luftpumpe für einfaches Aufpumpen
- Ideal für Training, Therapie und Alltag
- Ausgezeichneter Kundenservice und schnelle Lieferung
Jetzt Ihren passenden Gymnastikball kaufen und die Vorteile für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden erleben!