14 Nov 2019
Konditions- und Fitnesstraining zu Hause / Trainingssets
Verletzungen können jedem passieren, egal ob Anfänger oder erfahrene Läufer. Deshalb stellen wir vor, was zu vermeiden ist, um den Körper nicht zu überlasten und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Die Tiefenmuskeln sind ein unverzichtbares Element eines jeden Läufers. Sie sollten gut entwickelt werden, denn sie sind für eine bewusste Kontrolle der Gelenkstabilität und die Koordination der Bewegungen verantwortlich. Wir können sie jederzeit durch einfache Übungen trainieren, zum Beispiel mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen oder Kniebeugen machen und auf Zehenspitzen stehen. Eine notwendige Aufwärmphase vor dem Training ist ebenfalls ein unverzichtbares Element. Es reduziert das Risiko von Mikroschädigungen. Achten Sie jedoch darauf, nach dem Laufen etwas Zeit mit Dehnübungen zu verbringen.
Die richtige Ernährung ist für Läufer sehr wichtig. Diese darf nicht an Eiweiß, Fett und vor allem an Kohlenhydraten mangeln. Sie sind die wichtigsten Bestandteile für eine langfristige Muskelarbeit. Muskelglykogen ist die Grundquelle für Glukose, die für ihre Arbeit benötigt wird. Wenn diese ausgeht, sinkt unsere Leistung und wir werden müde. Daher sollte die Ernährung der Läufer reich an Reis, Graupen oder Brot sein.
Die wirklich wichtigste Läuferausrüstung ist das richtige paar Schuhe! Wenn Sie Schuhe kaufen, passen Sie sie Ihren Füßen und dem Untergrund auf dem Sie laufen wollen an. Für das Laufen auf einem harten Untergrund wie z.B. einer Straße benötigen Sie ein anderes Schuhwerk als für das Laufen auf Waldwegen. Auch das richtige Outfit ist wichtig. Kleidung aus atmungsaktivem Material, die den Schweiß vom Körper wegleitet, ist eine gute Auswahl.